Die Geschichte von hinten aufgerollt: Im tankstellen markt 1-2/12 stellten wir die neue Shell-Station von Anzing (Bayern) vor, die das Ehepaar Glasenhardt betreibt. Ihr Shop und ihr Bistro fallen jeweils durch ungewöhnliche Farb- und Materialkombinationen auf. Ladenbauer und Einrichter Carstens hat das Stationsinnere ausgestaltet. Für die aktuelle Ausgabe hatte uns nun Carstens nach Norderstedt ins Studio geladen. Dort spielte Sylvia Reyers, Carstens-Chefin, exklusiv durch, wie eine Projektbesprechung im Studio abläuft. Ziel der Demonstration: Wie gelangt man vom blanken Grundriss zur 3-D-Visualisierung. Auf den Weg dahin wurde alles, was im Studio stand, angefasst und ausprobiert.
Probierfreude legt Josef Walz von s-iQ Tankstellenbetreibern und Gesellschaften nahe. Sein Motto: „Mehr Gastronomie wagen.“ Über das Wie gibt es sicher verschiedene Ansätze. Walz schlägt vor: Kataloge zu Convenience-Produkten zu wälzen. Daraus eine Speisekarte erstellen – und ab in die Testküche. Und kochen. Das "Kochbuch-Konzept" könnte sich zum Erfolgsrezept entwickeln.
Gut durchgestartet ist bereits die AVIA-Tankstelle in der Nürnberger City. Nach dem die Ernst Braun Mineralöle GmbH den Umbau dafür nutzte, ihr La-Vida-Lounge umzusetzen. Dabei vertraute man Stracke. Die Firma frischte gleich den Shop noch auf. Urteil: sehenswert. Und lesenswert. Wie alle drei Ladenbau-Berichte im tankstellen markt 5/12. (kak)