-- Anzeige --

Interview: Warum Philip Morris eine neue Zigarettenmarke launcht

23.07.2025 11:34 Uhr | Lesezeit: 4 min
Melina Konrad
Melina Konrad, National Manager Convenience bei Philip Morris
© Foto: Philip Morris

Philip Morris will seit Jahren Raucher zum Umstieg auf schadstoffreduzierte Alternativen bewegen. Nun bringt das Unternehmen mit Marlboro Crafted erstmals seit 2016 wieder eine neue Zigarettenmarke auf den deutschen Markt. Handelt es sich um eine strategische Ergänzung oder deutet sich hier ein Kurswechsel an? Melina Konrad, National Manager Convenience bei Philip Morris, klärt auf.

-- Anzeige --

Sprit+: Frau Konrad, wie unterscheidet sich Marlboro Crafted von bestehenden Marlboro-Produkten?

Melina Konrad: Marlboro Crafted präsentiert sich mit einem eigenständigen Packungsdesign, das sich klar von der klassischen Marlboro-Optik abhebt. Die Produktlinie wurde bereits erfolgreich in Italien und Spanien eingeführt und erfreut sich dort wachsender Beliebtheit. In Deutschland ist das Design bislang durch den Marlboro Crafted Feinschnitt bekannt, der im Februar 2021 eingeführt wurde und aktuell in einer 180-Gramm-Box zu 49,95 Euro erhältlich ist.

Worin unterscheiden sich Marlboro Crafted und die reguläre Marlboro-Familie?

Die klassische Marlboro Red- und Gold-Markenfamilie spricht vor allem Raucherinnen und Raucher an, die Wert auf Tradition, bewährte Qualität, ikonisches Design und ein starkes Markenimage legen. Sie steht für das, was Marlboro seit Jahrzehnten ausmacht.

Marlboro Crafted hingegen bietet eine clevere Alternative für alle, die beim Preis sparen wollen, ohne dabei Kompromisse bei Geschmack und Qualität einzugehen. So verbindet Marlboro Crafted ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem Anspruch, den typischen Marlboro-Genuss in einem neuen Design zu erleben.

Was war die zentrale Idee hinter der Entwicklung von Marlboro Crafted?

Der Tabakmarkt befindet sich aktuell in einer Phase des Wandels. Viele Konsumentinnen und Konsumenten orientieren sich zunehmend an Handelsmarken und günstigeren Produkten - ein Trend, der stark durch wirtschaftliche Unsicherheiten und gesellschaftliche Veränderungen geprägt ist. In diesem Umfeld wollten wir mit Marlboro Crafted ein Angebot schaffen, das Verlässlichkeit und Qualität vermittelt und mit einem vertrauten Markenversprechen, das Sicherheit und Orientierung bietet, ohne dabei den Anspruch an Stil und Geschmack zu verlieren.

Philip Morris verfolgt seit Jahren das Ziel, erwachsene Raucher zum Umstieg auf schadstoffreduzierte Alternativen zu bewegen - mit IQOS als zentralem Baustein dieser Transformation. Nun bringt das Unternehmen mit Marlboro Crafted erstmals seit 2016 wieder eine neue Zigarettenmarke auf den deutschen Markt. Wie passt dieser Schritt zur langfristigen Strategie, die Zigarette perspektivisch "ins Museum" zu bringen? Handelt es sich um eine strategische Ergänzung oder deutet sich hier ein Kurswechsel an?

Wir als Unternehmen haben uns ein klares Ziel gesetzt, hinter dem wir zu 100 Prozent stehen: Wir möchten erreichen, dass die Welt rauchfrei wird. Das ist seit Jahren unser Antrieb. Und unser Motor für unsere Transformation, die in Innovationen wie schadstoffreduzierte Produkte oder andere rauchfreie Alternativen resultiert.

Gleichzeitig optimieren wir unser konventionelles Portfolio kontinuierlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die nötigen Mittel zu erwirtschaften, mit denen wir in Innovation, Aufklärung und unsere rauchfreien Marken wie IQOS und Veev investieren können. Als Marktführer in den Kategorien Zigaretten und Tabakerhitzer sehen wir es als unsere Verantwortung, auch jene Konsumenten zu erreichen, die noch nicht bereit für den Umstieg sind - und sie Schritt für Schritt auf diesem Weg zu begleiten.

Lesen Sie weiter:

Welche Vertriebskanäle werden für Marlboro Crafted priorisiert?

Für uns stehen alle Vertriebskanäle gleichermaßen im Fokus – unabhängig davon, ob es sich um den klassischen Tabakfachhandel, Tankstellen oder den Lebensmitteleinzelhandel handelt. Jeder dieser Kanäle hat seine eigenen Stärken und spricht unterschiedliche Konsumentengruppen an. Genau diese Vielfalt ist für uns entscheidend: Marlboro Crafted soll dort verfügbar sein, wo unsere Kundinnen und Kunden einkaufen – verlässlich, sichtbar und passend zum jeweiligen Umfeld. Deshalb setzen wir auf eine breite Distribution und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem gesamten Handel.

Welche Unterstützung erhalten Handelspartner zur Einführung, etwa durch POS-Materialien oder Promotions?

Unsere Handelspartner dürfen sich auf eine umfangreiche Auswahl aufmerksamkeitsstarker POS-Materialien freuen, die die Einführung von Marlboro Crafted im Innenbereich des Shops wirkungsvoll begleiten. Neben einem hochwertigen Thekenaufsteller für die Varianten Marlboro Crafted Red und Gold OP stehen unter anderem ein stilvoll gestalteter Zahlteller, ein auffälliges Window-Poster, wirkungsvolle Tools für das Zigarettenregal sowie attraktive Marlboro-Crafted-Feuerzeuge zur Verfügung. Damit schaffen wir starke Impulse am Point of Sale – für maximale Sichtbarkeit und Wiedererkennung der neuen Marke.

Wie schätzen Sie die Marktchancen von Marlboro Crafted im aktuellen Wettbewerbsumfeld ein?

Wir sind überzeugt, dass Marlboro Crafted im aktuellen Marktumfeld sehr gut positioniert ist. Das Produkt vereint den hohen Qualitätsanspruch und den bewährten Geschmack einer internationalen Premiumzigarettenmarke mit einem äußerst attraktiven Preis - ein Angebot, das in dieser Form außergewöhnlich ist. Philip Morris als langjähriger Hersteller der weltweit führenden Zigarettenmarke bringt nicht nur Erfahrung und Markenvertrauen mit, sondern auch die nötige Sichtbarkeit und Präsenz am Point of Sale. All das schafft beste Voraussetzungen, um Marlboro Crafted erfolgreich im Markt zu etablieren.

Was dürfen Handelspartner und Konsumenten in den kommenden Monaten von Marlboro Crafted erwarten?

Unsere Handelspartner können sich auf eine starke Markteinführung freuen – begleitet von aufmerksamkeitsstarken POS-Materialien, hochwertigen Feuerzeugen, attraktiven Aufstellern und gezielten Maßnahmen zur Sichtbarkeit am Regal. Wir investieren bewusst in eine breite Präsenz und eine enge Zusammenarbeit mit dem Handel, um Marlboro Crafted dort zu platzieren, wo unsere Kunden einkaufen und der Marke begegnen.

Für Konsumenten bedeutet das: ein neues Marlboro-Erlebnis, das vertraute Qualität, charakteristischen Geschmack und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis vereint – verlässlich, nahbar und genau zur richtigen Zeit.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Philip Morris

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.