-- Anzeige --

Grünes Jubiläum mit Stadionflair: 5 Jahre Willer Wald

25.07.2025 09:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
(v.l.n.r.) Shut Machino, Andu Kelati, Wolfgang Schwenke, Marcel Rapp, Daniel Günther, Axel Niesing, Olaf Rebbe, Georg Willer.
© Foto: Anton Willer

Das Tankstellenunternehmen Anton Willer richtete im Holstein-Stadion anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Willer Walds eine Jubiläumsfeier aus. Anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Daniel Günther und Profikicker von Holstein Kiel.

-- Anzeige --

Was vor fünf Jahren als Vision der Anton Willer GmbH begann, ist heute ein wachsender Wald mit rund 382.000 qm Fläche – mit Wurzeln in Schleswig-Holstein und einem Herzen für Klimaschutz, Umwelt und Teamgeist: Am vergangenen Donnerstag, den 17. Juli 2025, feierte das Tankstellenunternehmen "5 Jahre Willer Wald" im Kieler Holstein-Stadion mit seinen starken Partnern, Unterstützern und Wegbegleitern.


5 Jahre Willer Wald

Shut Machino, Andu Kelati, Wolfgang Schwenke, Marcel Rapp, Daniel Günther, Axel Niesing, Olaf Rebbe, Georg Willer Bildergalerie

Jubiläumsevent mit prominenter Unterstützung

Im Holstein-Stadion kamen Menschen zusammen, die den Willer Wald unterstützen. Das Kieler Familienunternehmen war mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Georg Willer und Axel Niesing sowie Gesellschafter Thomas Willer vertreten. Auch Senior-Chef Peter Willer, der die über 90-jährige Firmengeschichte persönlich verkörpert, war voller Elan mit von der Partie.

Willer-Wald-Schirmherr Ministerpräsident Daniel Günther, HK-Geschäftsführer Wolfgang Schwenke und Olaf Rebbe, Trainer Marcel Rapp sowie die Profis Adu Kelati und Shuto Machino gaben sich ein Stelldichein auf dem satten Grün des Stadions. Neben kurzweiligen Reden und anregenden Gesprächen konnten alle Gäste ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen und an der Willer-Wald-Torwand "Bäume" schießen. Insgesamt wurden 32 Tore erzielt, was 352 neuen Bäumen für den Willer Wald entspricht, denn für jedes erzielte Tor pflanzt Willer 11 neue Bäume im Willer Wald.

"Besser ein wenig, als gar nichts tun"

Geschäftsführer Niesing fasste in seiner Ansprache das Engagement von Willer zusammen, dankte allen Engagierten und gab einen Ausblick in die Zukunft: "Unsere Idee war damals wie heute: Wir wollen etwas besser machen, uns unserer Verantwortung für das Klima stellen. Autofahren – häufig ja unvermeidlich – ein kleines Stückchen klimafreundlicher machen. Es ging dabei nie darum, die schädlichen Folgen zu kompensieren um vermeintlich 'klimaneutral' unterwegs zu sein, sondern einen kleinen Beitrag zu leisten: nach dem Motto: 'besser ein wenig, als gar nichts tun'. Und so pflanzen wir für unsere Tankkunden seit über fünf Jahren für jeden Liter Kraftstoffabsatz an unseren Stationen zehn Quadratzentimeter neuen Wald in Schleswig-Holstein."

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Günther, Schirmherr des Projekts und Ehrengast der Veranstaltung, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Willer Walds. Günther dankte Anton Willer und Holstein Kiel für diese Gemeinschafts-Aktion. Willer zeige seine regionale Verbundenheit und sein Verantwortungsbewusstsein für das Klima. "Ich freue mich, dass wir Sie als Unternehmen im Land haben. Und ich bin sehr gerne Schirmherr für Ihre Aktion", so Günther.


Holstein Kiel schießt Tore für den Klimaschutz

Seit 50 Jahren ist Holstein Kiel ein verlässlicher, engagierter und vor allem freundschaftlich verbundener Partner des Familienunternehmens. Seit der Saison 2020/21 unterstützt Holstein Kiel den Willer Wald mit 11 neuen Bäumen für jedes geschossene Tor. Fast 3.500 Bäume kamen so bislang zusammen. Damit haben sich die Kieler Torjäger zum "5-maligen Deutschen Meister im Bäume schießen" gemacht – ein starkes Zeichen für Teamgeist, Fairplay und Klimaschutz.



Ein Blick in die Zukunft

"Auch in Zukunft wird der Willer Wald weiterwachsen“, so Niesing. "Mit jedem Liter, der an einer unserer Stationen getankt wird, ganz ohne Zusatzkosten für Autofahrer, die bei uns auch weiterhin günstig tanken. Unsere Vision ist dabei, dass unser Sprit in den nächsten Jahren immer umweltfreundlicher wird." Dank synthetischer Kraftstoffe wie E-Fuels oder auch HVO100, welches seit zwei Jahren in Kiel verkauft wird und ca. 90 Prozent weniger CO2 Neuemissionen verursacht.

"Wir von Anton Willer verkaufen jetzt seit 91 Jahren Sprit und wir haben vor, das auch in Zukunft zu tun und bis zu unserem 100. Jubiläum sehr viel nachhaltigeren Sprit zu verkaufen. Gemeinsam mit unseren Kunden und mit Unterstützung der Störche wollen wir bis dahin auch mindestens 1 Mio. Quadratmeter Willer Wald gepflanzt haben! Und vielleicht gibt’s bis dahin auch die ersten Nachahmer, die uns bei der Bewaldung unterstützen…", schloss Niesing die Jubiläumsfeier.

 

-- Anzeige --

HASHTAG


#Anton Willer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.