Über das Lieblingsgetränk der Deutschen: Aral Kaffeestudie 2025

29.09.2025 10:09 Uhr | Lesezeit: 3 min
Aral Kaffee
Die Mehrheit derjenigen, die sich einen Kaffee mitnehmen, kauft Essen oder Snacks dazu.
© Foto: Aral

Die Aral Kaffeestudie zeigt auf, wie die Deutschen ihren Kaffee am liebsten trinken.

Kaffee, das Lieblingsgetränk der Deutschen, steht weiterhin hoch im Kurs. Das zeigen die Ergebnisse der neuen Aral Kaffeestudie 2025. 92 Prozent der Befragten trinken demnach Kaffee, 68 Prozent davon täglich. Mit steigendem Alter nimmt der tägliche Kaffeekonsum zu. Erstmals seit der letzten Befragung im Jahr 2018 trinken aber auch wieder mehr unter 35-Jährige täglich Kaffee. Die meisten Menschen in Deutschland trinken zwei bis drei Tassen am Tag (62 Prozent), 29 Prozent trinken 4 Tassen oder mehr. Im Rahmen der repräsentativen Online-Befragung im i:omnibus von Ipsos Observer wurden 1.100 Menschen im Alter von 18 bis 75 Jahren befragt.

Aral Kaffeestudie 2025
Das Titelblatt der Aral Kaffeestudie 2025.
© Foto: Aral

Der tägliche Konsum

Die Befragung zeigt auch leichte regionale Unterschiede: Beim täglichen Kaffeekonsum haben die östlichen Bundesländer mit 73 Prozent die Nase vorn. "Schlusslicht" bei der täglichen Tasse Kaffee sind die südlichen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg mit 64 Prozent.

Welche Kaffeevarianten werden regelmäßig getrunken? Das Ranking führt Filterkaffee an, gefolgt von Cappuccino, Café Crema, Milchkaffee, Latte Macchiato und Espresso. Die unter 45-Jährigen bevorzugen Cappuccino und Milchkaffee vor Latte Macchiato und Café Crema. Rund 25 Prozent der Befragten genießen ihren Kaffee schwarz, knapp 38 Prozent mit Vollmilch, 26 Prozent mit fettarmer Milch, 15 Prozent mit pflanzlichen Milchalternativen und knapp 14 Prozent mit Kondensmilch. Jeder Vierte unter 35 Jahren trinkt bevorzugt pflanzliche Milch.


Neue Kaffeespezialität bei Aral

Aral Vorstandsvorsitzender Achim Bothe kündigt an: "Wir werden unser Sortiment an Kaffeespezialitäten zum 1. November erweitern und den Café Intense einführen, einen richtigen Wachmacher mit hohem Koffeingehalt." Aral ist Deutschlands größter Coffee-to-go-Anbieter mit rund 2.400 Verkaufsstellen und mehr als 30 Millionen Kaffees pro Jahr allein an unternehmenseigenen Aral Tankstellen.



Zum Mitnehmen bitte

Vier von zehn Befragten genießen regelmäßig Coffee to go. Cappuccino ist der beliebteste Coffee to go, gefolgt von Café Crema, Latte Macchiato und anderen Kaffeevarianten. Wichtige Kaufkriterien sind u.a. die Kaffeequalität und die Geschwindigkeit der Zubereitung. Kaffee zum Mitnehmen wird überwiegend auf Reisen und beim Autofahren getrunken. Wer Kaffee unterwegs kauft, achtet auf Qualität und Tempo. Die Mehrheit der Befragten kauft Essen oder Snacks dazu. Besonders beliebt sind Croissants und süße Backwaren. Und Kaffee macht den Unterschied: Fast 50 Prozent würden eine Tankstelle mit attraktivem Kaffeeangebot einer anderen vorziehen, rund 10 Prozent sogar sehr wahrscheinlich.

Kaffee geht (fast) immer

Kaffee wird zu fast jeder Tageszeit getrunken. 83 Prozent denken mindestens einmal am Tag an Kaffee. Kaffee ist insbesondere Starthilfe am Morgen. Fast zwei Drittel trinken ihn innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufstehen. Ein Viertel der Befragten wird ohne Kaffee morgens gar nicht erst wach. Besonders Frauen sehen Kaffee als bewusste Auszeit im hektischen Alltag. Rund 40 Prozent aller Befragten verbinden mit Kaffee Entspannung, angenehmen Geruch und das Frühstück am Morgen. Auch Langstreckenfahrer schwören auf Kaffee als Energielieferant und trinken unterwegs deutlich häufiger als der Durchschnitt.

HASHTAG


#Aral

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.