Kaffee, das Lieblingsgetränk der Deutschen, steht weiterhin hoch im Kurs. Das zeigen die Ergebnisse der neuen Aral Kaffeestudie 2025. 92 Prozent der Befragten trinken demnach Kaffee, 68 Prozent davon täglich. Mit steigendem Alter nimmt der tägliche Kaffeekonsum zu. Erstmals seit der letzten Befragung im Jahr 2018 trinken aber auch wieder mehr unter 35-Jährige täglich Kaffee. Die meisten Menschen in Deutschland trinken zwei bis drei Tassen am Tag (62 Prozent), 29 Prozent trinken 4 Tassen oder mehr. Im Rahmen der repräsentativen Online-Befragung im i:omnibus von Ipsos Observer wurden 1.100 Menschen im Alter von 18 bis 75 Jahren befragt.
- Aral Kaffeestudie 2025 (8.5 MB, PDF)

Der tägliche Konsum
Die Befragung zeigt auch leichte regionale Unterschiede: Beim täglichen Kaffeekonsum haben die östlichen Bundesländer mit 73 Prozent die Nase vorn. "Schlusslicht" bei der täglichen Tasse Kaffee sind die südlichen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg mit 64 Prozent.
Welche Kaffeevarianten werden regelmäßig getrunken? Das Ranking führt Filterkaffee an, gefolgt von Cappuccino, Café Crema, Milchkaffee, Latte Macchiato und Espresso. Die unter 45-Jährigen bevorzugen Cappuccino und Milchkaffee vor Latte Macchiato und Café Crema. Rund 25 Prozent der Befragten genießen ihren Kaffee schwarz, knapp 38 Prozent mit Vollmilch, 26 Prozent mit fettarmer Milch, 15 Prozent mit pflanzlichen Milchalternativen und knapp 14 Prozent mit Kondensmilch. Jeder Vierte unter 35 Jahren trinkt bevorzugt pflanzliche Milch.