Whitepaper: Die Suche nach dem richtigen Smart Store

21.11.2025 15:21 Uhr | Lesezeit: 2 min
Whotepaper Smart Stores
Whitepaper Nr. 53: Smart Store 24/7 und Tankstellen/E-Ladeparks.
© Foto: Screenshot

Im deutschen Tankstellenmarkt hat die Suche nach der richtigen Lösung in puncto Smart Store begonnen. Es werden verschiedenste Konzepte getestet, die in einem Whitepaper von Prof. Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Oliver Janz und Prof. Dr. Stephan Rüschen vorgestellt werden.

Der Tankstellenmarkt in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen: Personalmangel, unbemannte Tankstelle vs. klassische, bemannte Tankstelle, Transformation einer klassischen Tankstelle zu einem E-Ladepark und Kundenerwartungen an einen E-Ladepark. Die Nutzung und das Angebot von unbemannten, voll-automatisierten Tankstellen ist in Deutschland noch relativ gering (ca. 7 %), während im benachbarten europäischen Ausland deutlich höhere Anteil mit unbemannten Tankstellen erreicht werden.

Bei der Umstellung einer bemannten auf eine unbemannte Tankstelle stellt sich aber die Frage, wie das bisherige Shop-Angebot (etwa Lebensmittel, Zigaretten) noch bereitgestellt werden kann. Bei der Transformation von der klassischen Tankstellen zu E-Ladeparks ist zu beobachten, dass häufig E-Ladeparks entstehen, die keinerlei zusätzliches Angebot für die Kunden bieten. Die Verweildauer der Kunden liegt jedoch i. d. R. zwischen 12-30 Minuten, in den Menschen weitere Bedürfnisse haben könnten (Snack, Getränke, Kaffee, WC, Aufenthaltsmöglichkeit). Für Ladeparks könnte es also darum gehen, den Aufenthalt für die Kunden angenehmer zu machen. Bemannte Shops sind bei der bisher geringen Frequenz an Ladeparks offensichtlich nicht wirtschaftlich zu führen.

Für beide Situationen (E-Ladepark und unbemannte Tankstelle) sind unbemannte Smart Store 24/7 eine Möglichkeit, die Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Im deutschen Tankstellenmarkt hat die Suche nach der richtigen Lösung begonnen. Es werden verschiedenste Konzepte getestet, die in einem Whitepaper von Prof. Dr. Ludwig Hierl, Prof. Dr. Oliver Janz und Prof. Dr. Stephan Rüschen vorgestellt werden.

HASHTAG


#Smart Store

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.