Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions begrüßt Twenty4U, Anbieter von vollautomatisierten Shopsystemen, als neuen Partner. "Mit der Partnerschaft zwischen Scheidt & Bachmann und Twenty4U setzen wir einen neuen Standard für das Einkaufserlebnis an Tankstellen. Unsere gemeinsame Lösung ermöglicht es den Kunden, ihre Einkäufe flexibel, bequem und rund um die Uhr zu erledigen – unabhängig von Öffnungszeiten oder Personalbesetzung. Gleichzeitig unterstützen wir die Betreiber dabei, ihre Standorte effizienter und zukunftssicher zu gestalten", sagt Jörg M. Heilingbrunner, CEO bei Scheidt & Bachmann. Er ist davon überzeugt, "einen echten Mehrwert für die gesamte Branche" zu bieten.
Alexander Burghardt ist Geschäftsführer und Mitgründer von Twenty4U. Er erläutert: "Dank der nahtlosen Integration in die Beyond-Shop-Cloud sind Funktionalitäten wie Überwachung, Remote Management, Remote Configuration, Analysen und Auswertungen sowie automatisiertes Bestellmanagement mühelos durchführbar." Endkunden ihre Produkte online auswählen, ihren Warenkorb füllen, Artikel reservieren und diese anschließend direkt rund um die Uhr am Automaten vor Ort abholen.
Vorteile für Tankstellenbetreiber
Für Tankstellenbetreiber bietet die Kombination aus der Lösung Siqma OPT von Scheidt & Bachmann und den digitalisierten Twenty4U-Shopsystemen folgende Vorteile: Standorte können effizient und kostensparend betrieben werden, da die Automaten auch ohne Personal funktionieren. Dies hilft, Herausforderungen wie steigende Mindestlöhne und Fachkräftemangel zu bewältigen. Gleichzeitig ermöglicht das System einen durchgehend geöffneten Shop-Betrieb und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Anbietern.
Zudem können die Vending-Lösungen von Twenty4U in das Scheidt & Bachmann System integriert werden, um Abrechnungs- und Bestellprozesse zu konsolidieren und die Warenwirtschaft zu vereinheitlichen. Dies stellt für die Betreiber den Vorteil dar, nur ein System pflegen zu müssen und ebnet den Weg für zukünftige Prozess- und Geschäftsoptimierungen.
Lesen Sie weiter: