Ahaus: Alvore Smart Shop von Westfalen startet öffentlichen Betrieb

21.09.2025 08:32 Uhr | Lesezeit: 2 min
(v.l.n.r.) Christin Liesenjohann (Head of Convenience Retail & Services), Kim Schürmann (Manager Strategic Projects), Atefeh Raabe (Tankstellenpartnerin) und Philipp Schaum (Tankstellenvertriebsberater).
(v.l.n.r.) Christin Liesenjohann (Head of Convenience Retail & Services), Kim Schürmann (Manager Strategic Projects), Atefeh Raabe (Tankstellenpartnerin) und Philipp Schaum (Tankstellenvertriebsberater).
© Foto: Westfalen

Der Alvore Smart Shop der Westfalen-Gruppe in Ahaus ist eröffnet. Der Smart Store ist öffentlich 6 bis 22 Uhr geöffnet und bietet bietet auf rund 20 Quadratmetern typische Convenience-Produkte.

Nach erfolgreicher Pilotphase auf dem Gelände der Unternehmenszentrale in Münster hat der Alvore Smart Shop der Westfalen-Gruppe seinen neuen Standort in Ahaus bezogen. Ab sofort können Kunden in dem unbemannten Shop an der Boschstraße 21 im Industriegebiet Ost 2 einkaufen. Der Smart Shop ist öffentlich zugänglich und täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

"Wir sehen ein großes Potenzial am neuen Standort, insbesondere für die Versorgung im Industriegebiet", erklärt Christin Liesenjohann, Head of Convenience Retail & Services bei Westfalen. "Gemeinsam mit unserer Tankstellenpartnerin Atefeh Raabe, die die tägliche Betreuung übernimmt, wollen wir den Alvore Smart Shop fest in der Region etablieren." Raabe betreibt mehrere Stationen der Westfalen-Gruppe, unter anderem in Ahaus.

Der Shop in einem transportablen Seecontainer bietet auf einer Verkaufsfläche rund 20 Quadratmetern Convenience-Produkte, etwa Getränke, Süßwaren, Snacks, Eis oder Salatboxen. Der gesamte Einkauf ist selbsterklärend, wie Kim Schürmann, Manager Strategic Projects bei Westfalen, betont: "Es fängt bereits beim Zutritt an, der über eine Legitimation mit Kreditkarte oder Girokarteerfolgt. Über einen Personalausweis läuft zudem die Altersverifikation beim Kauf von Tabakwaren. Die Bezahlung geht über ein Self-Checkout-Terminal vonstatten, das auch Apple und Google Pay akzeptiert."

Videoüberwachung und Einlasskontrolle sollen einen reibungslosen und sicheren Einkauf gewähren. Eine Brandmelde- und eine Gegensprechanlage runden laut Westfalen das Paket ab.

Das könnte Sie auch interessieren:

Westfalen Smart Store Ahaus innen
So sieht der Westfalen Smart Store innen aus.
© Foto: Westfalen

HASHTAG


#Smart Store

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.