Die Smartlab Innovationsgesellschaft (Smartlab) hat zusammen mit Scheidt & Bachmann und Hectronic ihre Payment-Terminal-Lösungen technische an das Smartlab Backend angebunden. Damit sind sowohl Siqma Powerpay (Scheidt & Bachmann) als auch Hecpay (Hectronic) ab sofort vollständig kompatibel mit den Systemen der Smartlab.
Die auf dem offenen OCPI-Protokoll basierende Schnittstelle ermöglicht Betreibern aus den Netzwerken Ladenetz.de und Ladebusiness künftig die freie Wahl zwischen Terminals von Scheidt & Bachmann, Hectronic oder der Smartlab-eigenen Lösung. Auch bestehende Payment-Terminals der beiden Hersteller können Presseinformationen zufolge problemlos eingebunden werden.
Die einfache und spontane Bezahlmöglichkeit – insbesondere per Kreditkarte direkt an der Ladesäule – erhöht die Nutzerfreundlichkeit erheblich, insbesondere für Gelegenheitsnutzer, die ohne App oder Vertrag laden möchten. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt direkt über die jeweiligen Zahlungsdienstleister von Scheidt & Bachmann bzw. Hectronic. Smartlab sorgt im Hintergrund für die nahtlose Anbindung an das eigene Backend-System.
Praxisbeispiele
Die gemeinsame Lösung von Smartlab und Scheidt & Bachmann ist bereits im Parkhaus am Carlsplatz in Düsseldorf installiert, wo das Siqma Powerpay über Smartlab an 34 AC-Ladesäulen angebunden ist. An einem der weltweit größten Ladeparks kommt die gemeinsame Lösung von Smartlab und Hectronic bereits seit Oktober 2023 zum Einsatz. Die Hecpay-Bezahlterminals von Hectronic sind über Smartlab mit 250 Ladepunkten am Park-and-Ride-Platz des Bahnhofs Merklingen verbunden.
Lesen Sie weiter: