Air Liquide und H2 Mobility haben einen mehrjährigen Liefervertrag für erneuerbaren Wasserstoff in der Rhein-Ruhr-Region unterzeichnet. Im Rahmen dieser Vereinbarung beliefert Air Liquide bestehende und künftige Wasserstofftankstellen von H2 Mobility für Lkw und Busse in der Rhein-Ruhr-Region mit Wasserstoff. Der RFNBO1-zertifizierte Wasserstoff soll aus dem "Trailblazer"-Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen stammen. Der Liefervertrag hat ein Volumen von bis zu 1.000 Tonnen pro Jahr.
Frank Fronzke, Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) von H2 Mobility: "Bis zum Jahr 2028 wollen wir alle Tankstellen von H2 Mobility mit erneuerbarem Wasserstoff betreiben. Der Vertrag mit Air Liquide bringt uns diesem ehrgeizigen Ziel in der Region Rhein-Ruhr einen wichtigen Schritt näher. Erneuerbarer Wasserstoff ist ein entscheidendes Element in unserer Mission, den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten. Dank unserer Vereinbarung werden die ersten Wasserstofftankstellen in Rhein-Ruhr bereits diesen Sommer erneuerbaren Wasserstoff für unsere Kunden anbieten."
1 Renewable fuels of non-biological origin, auf Deutsch: erneuerbare Kraftstoffe nicht-biologischen Ursprungs
- Zwei Großprojekte: Air Liquide und Total Energies wollen Europa dekarbonisieren
- Damit auch Lkw Wasserstoff tanken können: H2 Mobility rüstet auf
- Düsseldorf: Leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas
- Fokus auf Busse und Lkw: H2 Mobility schließt 22 Wasserstoff-Tankstellen
- Wasserstoff: Projekt Hy.Kiel auf der Zielgeraden