-- Anzeige --

Düsseldorf: Leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas

27.05.2025 08:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
V. l. n. r.: Martin Jüngel (Geschäftsführer und CFO bei H2 Mobility), Stephan Keller (Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende
V. l. n. r.: Martin Jüngel (Geschäftsführer und CFO bei H2 Mobility), Stephan Keller (Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf), Mona Neubaur (Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen), Julien Mounier (Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf), Frank Fronzke (Geschäftsführer und COO bei H2 Mobility), Annette Grabbe (Vorständin, Rheinbahn), Dagmar Fehler (Sprecherin und CEO, NOW GmbH).
© Foto: H2 Mobility

H2 Mobility hat die bislang leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet. Die Anlage bietet eine Tageskapazität von bis zu fünf Tonnen Wasserstoff. Es können künftig bis zu drei Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden – darunter Busse, Lkw sowie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge.

-- Anzeige --

Gemeinsam mit der Rheinbahn und den Stadtwerken Düsseldorf hat H2 Mobility am 26. Mai die bislang leistungsstärkste Wasserstofftankstelle Europas eröffnet. Die neue Anlage am Höherweg bietet mit einer Tageskapazität von bis zu fünf Tonnen Wasserstoff eine vielfach höhere Leistung als herkömmliche Stationen der ersten Tankstellengeneration in Deutschland. Dank patentangemeldeter Hochleistungstechnologie können künftig bis zu drei Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden – darunter Busse, Lkw sowie Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Möglich wird das Projekt durch die Partnerschaft zwischen H2 Mobility, den Stadtwerken Düsseldorf und der Rheinbahn, die in diesem Projekt die Themen H2-Produktion, -Infrastruktur und -Nachfrage gemeinsam gedacht und realisiert haben.

Im kommenden Jahr soll der Elektrolyseurs der Stadtwerke Düsseldorf in Betrieb genommen werden. Bis dahin wird die Tankstelle bereits mit erneuerbarem Wasserstoff (RFNBO) beliefert. Dieser stammt laut Presseinformationen aus einer zertifizierten Quelle, welche für die H2-Produktion ausschließlich erneuerbaren Strom einsetzt. Der Elektrolyseur wird dann Wasserstoff aus Abfallenergie erzeugen. Der dafür notwendige Strom stammt aus biogenen Anteilen der Müllverbrennungsanlage der Stadtwerke Düsseldorf.

"Ich freue mich, dass wir dieses Projekt gemeinsam entwickeln und umsetzen konnten. Was diese Tankstelle besonders macht: Sie wird ab dem kommenden Jahr ausschließlich mit dezentral erzeugtem Wasserstoff der Stadtwerke Düsseldorf versorgt werden. Dazu errichten wir direkt hinter der Tankstelle einen Zwei-Megawatt-Elektrolyseur. Das schafft lokale Wertschöpfung und vermeidet CO2-Emissionen beim Transport von Wasserstoff. Damit leisten wir gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung des Düsseldorfer Mobilitätssektors", so Julien Mounier, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf.

Lesen Sie auch:

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Wasserstoff

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.