-- Anzeige --

Mal wieder: Kartellamt beklagt Spritpreise

03.07.2025 09:20 Uhr | Lesezeit: 2 min
Spritpreis
Innerhalb der einzelnen Tage beobachtet das Kartellamt starke Schwankungen der Spritpreise.
© Foto: Stefan Schweihofer/Pixabay

Schnell hoch, langsam wieder runter: Die Wettbewerbshüter haben sich Schwankungen bei den Spritpreisen angesehen. Und sie haben geschaut, wie lange eine günstige Tankstelle günstig bleibt.

-- Anzeige --

Beim Steigen gleichen die Spritpreise einer schnellen Rakete, beim Sinken einer langsamen Feder. Was der ADAC immer wieder beklagt, benennt nun auch das Bundeskartellamt. "Die Preisentwicklungen nach Absinken des Rohölpreises zu Beginn des zweiten Quartals wie auch nach dessen Anstieg ab Mitte Juni im Zuge der politischen Eskalation in Nahost könnten Beispiele für den sogenannten Rocket-and-Feather-Effekt sein", heißt es in einer aktuellen Auswertung der Behörde.

Dieses Phänomen – wörtlich übersetzt Rakete-und-Feder-Effekt – gibt es auch an anderen Stellen der Wirtschaft. Es beschreibt, dass bei steigenden Kosten die Verkaufspreise schnell angepasst werden, um die eigenen Margen zu schützen, sinkende Kosten dagegen nur langsam an die Kunden weitergegeben werden, insbesondere wenn die Konkurrenz sich auch zurückhält. Erst zu Wochenbeginn hatte der ADAC genau dies bei den Spritpreisen beklagt, die auch eine Woche nach dem jüngsten starken Sinken des Ölpreises nur langsam nachgaben.

Mehr zum Thema:

Auch innerhalb der einzelnen Tage beobachtet das Kartellamt starke Schwankungen der Spritpreise. Im Schnitt änderten sie sich an Tankstellen im zweiten Quartal 22 Mal pro Tag. Zuletzt hatte es eine Debatte darum gegeben, ob es den Kunden dadurch unmöglich gemacht wird, die günstigste Tankstelle zu identifizieren und rechtzeitig aufzusuchen. Hier gibt es zumindest ein Stück weit Entwarnung.

Das Kartellamt hat sich dazu angesehen, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Tankstelle, die zu einem bestimmten Zeitpunkt die günstigste unter den fünf nächstgelegenen ist, dies auch später bleibt. Nach einer Viertelstunde lag die Wahrscheinlichkeit dafür bei 79 Prozent, nach einer halben Stunde bei 72 Prozent. Selbst nach acht Stunden waren es noch knapp zwei Drittel. "Trotz der zahlreichen Preisänderungen gilt: Eine einmal als günstig identifizierte Tankstelle bleibt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in den folgenden Stunden die günstigste im Umkreis", heißt es dazu von den Wettbewerbshütern. 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Tankstelle

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.