
18.11.2019
Bundeskabinett
Stärkere Förderung von E-Autos beschlossen
Mehr Elektroautos spielen eine wichtige Rolle in der Strategie der Bundesregierung, um die Klimaziele zu erreichen. Die Nachfrage aber ist weiter verhalten – das soll sich nun auch mit Steuergeldern ändern. + mehr
18.11.2019
Volkswagen
Weitere Milliarden für E-Autos und Digitalisierung
Der VW-Aufsichtsrat hat die Investitionsplanung für die nächsten fünf Jahre abgesegnet. Knapp 60 Milliarden Euro wollen die Wolfsburger in die Elektrifizierung ihrer Modelle und digitale Technologien pumpen. + mehr
05.11.2019
Wasserstoff-Autos
Bundesregierung sieht Industrie in der Pflicht
Die Bundesregierung will bis 2022 rund 60.000 Wasserstoff-Autos auf die Straßen bringen. Verkehrsminister Andreas Scheuer sieht die Autoindustrie in der Pflicht, zu zeigen, "dass die Technik zuverlässig funktioniert". + mehr
05.11.2019
"Autogipfel" stellt Weichen
Milliardenhilfe für E-Autos
Die Kaufprämie für E-Autos hat bisher nicht allzu viele Kunden begeistert. Nun hat wieder ein "Autogipfel" getagt - und den Zuschuss erhöht. Nimmt die Elektromobilität nun richtig Fahrt auf? + mehr
24.10.2019
"Masterplan Ladeinfrastruktur"
Scheuer legt Entwurf vor
Die Autoindustrie ist mitten in einem grundlegenden Wandel. Das belastet viele Firmen. Für mehr E-Autos kommt es vor allem auf eine flächendeckende Ladeinfrastruktur an. Dazu soll es nun einen "Masterplan" geben. + mehrSprit+ Ausgabe 10/2019

Sprit+ 10./11.2019
Sprit+ versorgt Sie einmal im Monat mit Informationen rund um die Tankstellenbranche.Aktuelle Themenspecials


18.10.2019
E-Auto-Kaufprämie
Bundesamt rechnet mit deutlich mehr Anträgen
Die staatliche Prämie beim Kauf von E-Autos kommt gut an. Nach der Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung weiter zu verbessern, wird im kommenden Jahr mit einem weiteren Anstieg der Förderanträge gerechnet. + mehr
04.10.2019
Synthetische Kraftstoffe
Bosch setzt auf E-Fuels
Angesichts des hohen Anteils an Verbrennungsmotoren im Fahrzeugbestand braucht es Kraftstoffe, die nicht aus Erdöl hergestellt werden und gleichzeitig die CO2-Belastung drücken - sogenannte E-Fuels. + mehr
30.09.2019
Umfrage zu Elektroautos
Für viele nur ein Zweitwagen
Elektroauto und Verbrenner werden bis auf weiteres gemeinsam die Straße nutzen. Als mögliche Erstwagen haben sich die Stromer im Bewusstsein der Deutschen noch nicht durchgesetzt. + mehr
14.08.2019
Elektromobilität
Deutlich mehr Ladepunkte für E-Autos
Zwar werden immer mehr Elektroautos neu zugelassen - aber auf einem überschaubaren Niveau. Um den Marktdurchbruch zu schaffen, kommt es auf eine ausreichende Ladeinfrastruktur an. Zeit für eine Bestandsaufnahme. + mehr
31.07.2019