Dürfte der Naturschutzbund (Nabu) allein bestimmen, würden die Betreiber von Tankstellen verpflichtet werden, ihre Kunden über den effizienten Umgang mit Kraftstoff zu informieren. Weil dem aber nicht so ist, versucht’s der Nabu mit gutem Zureden. Bundesgeschäftsführer Leif Miller erklärt: "Selbst Energieerzeuger bieten heutzutage Hilfestellung beim Stromsparen an. Daher sollten auch Mineralölfirmen und Tankstellen einen Beitrag zum Spritsparen leisten und ihre Kunden über Einsparpotenziale beim Autofahren unterrichten, z.B. durch Hinweise auf der Tankquittung, die daran erinnern, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen oder Leichtlauföl zu verwenden." Dass diverse Mineralölgesellschaften längst Kundeninformationen zum Kraftstoffsparen an Tankkunden verteilen – beispielsweise die Shell – ist dem Nabu übrigens entgangen. Der Umweltverband jedenfalls bietet seine Broschüre "Clever fahren - Sprit sparen" ab sofort allen Tankstellen in Deutschland zum Selbstkostenpreis von etwa 30 Cent pro Exemplar an. Das 32-seitige Infoheft ist gemeinsam mit Volkswagen entwickelt worden und stützt sich auf das technische Know-how des Automobilherstellers. Je nach Fahrstil, so der NABU-Bundesgeschäftsführer, könne man den Spritverbrauch "bei fast allen Automodellen um bis zu 25 Prozent reduzieren". Bei einer durchschnittlichen Fahrleistung von 18.000 Kilometer im Jahr entspreche dies einer Ersparnis von rund 400 Euro. So würde auch das Klima geschont: Die Belastung der Atmosphäre mit Kohlendioxid wäre bei diesem Fahrer um rund 800 Kilogramm reduziert. Weitere Infos im Internet unter www.sparsprit.info. Rückfragen und Broschüren-Bestellungen sind zu richten an: Dietmar Oeliger, Dietmar.Oeliger@NABU.de, Tel. 030-284984-1613
Spritspartraining an Tankstellen : NABU bietet Tankstellen Broschüren an

Naturschutzbund bietet Tankstellen Broschüren an, die Autofahrer zum Kraftstoffsparen animieren sollen.