-- Anzeige --

Elektroauto-Umfrage: Kaufbereitschaft sinkt

25.07.2013 13:31 Uhr
Bisher Ladenhüter: Elektro-Pkw hat der Bundestag nicht von der Kfz-Steuer befreit.
Ständig aufladen: Hauptgrund für die Zurückhaltung ist die geringe Reichweite.
© Foto: Jens-Ulrich Koch/dapd

Auf der IAA debütieren mit VW E-Golf und BMW i3 zwei Elektroautos, die die Kaufzurückhaltung der Deutschen brechen wollen. Das wird allerdings eine schwierige Mission, wie eine Umfrage nahelegt.

-- Anzeige --

Das Interesse der Deutschen am Elektroauto sinkt. Lediglich 59 Prozent können sich den Kauf eines entsprechenden Fahrzeugs vorstellen, wie aus einer Umfrage der Credit Plus Bank hervorgeht. Vor zwei Jahren waren es noch 61 Prozent. Hauptgrund für die Zurückhaltung ist die geringe Reichweite. 30 Prozent der Befragten nannten diese als wichtigstes Argument gegen ein E-Auto. Auch die hohen Anschaffungskosten stehen dem Kauf entgegen: Nur 17 Prozent der Deutschen würden einen Aufpreis gegenüber einem konventionell motorisierten Auto akzeptieren.
 
Im ersten Halbjahr 2013 wurden deutschlandweit 2.389 E-Autos zugelassen. Das entspricht zwar einem Plus von 68 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, allerdings von niedrigem Niveau. Der Marktanteil von elektrisch angetriebenen Pkw liegt lediglich bei 0,2 Prozent. Auf der IAA debütieren mit dem rund 35.000 Euro teuren VW E-Golf und dem ähnlich teuren Karbon-Kleinwagen BMW i3 zwei Modelle, die das ändern wollen. (SP-X/Holger Holzer)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.