-- Anzeige --

Alternative Kraftstoffe: Favorit Erdgas

13.05.2013 14:50 Uhr
Russisches Vorbild: Erdgas ist angesagt, wobei Mineralölkonzerne und Autobauer immer mehr auf die flüssige Variante LNG setzen.
© Foto: Itar-Tass/imago

Auf dem diesjährigen EID-Kraftsoff-Forum diskutierten Politiker und Vertreter aus der Automobil- sowie der Mineralölbranche, womit Autos künftig fahren sollen. Auf einen Kraftsoff legte sich die Runde schon mal fest.

-- Anzeige --

Die EU rechnet damit, dass in Deutschland bis 2020 an die 150.000 Stromtankstellen am Netz sind sowie alle 150 Kilometer eine Erdgas- und alle 400 Kilometer einen LNG-Tankstelle existiert. Das Kürzel LNG (liquefied natural gas) steht für flüssiges Erdgas. Die Tankstellenzahlen stammen von Fernandes Garcia von der Europäischen Kommission. Er trug sie vor kurzem auf dem 6. EID-Kraftstoff-Forum in Hamburg vor – und zur Diskussion bei, auf welche Kraftstoffe Politik und Wirtschaft in Zukunft setzen.

Autogas punktet mit einer funktionierenden Infrastruktur. Ungewiss bleibt, ob wie beim Erdgas (CNG) der geringe Steuersatz über das Jahr 2013 erhalten bleibt. Autogas ist weltweit zwar der meistgenutzte alternative Kraftstoff. Aber eine langfristige Strategie lässt sich weder bei Politik, Automobilindustrie noch Mineralölwirtschaft erkennen.

Die jüngsten Erfolge des hierzulande umstrittenen Frackings verschieben den Fokus erst recht auf Erdgas. Warum erklärt Wolfgang Steiger, Leiter Zukunftstechnologien beim VW-Konzern: "Flüssiggas ist ein Erdölbegleitgas. Mit sinkender Nutzung von Erdöl wird auch die Förderung von Flüssiggas in Zukunft zurückgehen, Erdgas wird sich dagegen langfristig vom Erdöl entkoppeln. VW hat sich daher für Erdgas entschieden." Er räumt ein: "Wir sind uns allerdings bewusst, dass es einen kräftigen Pusch geben muss, um die CNG-Fahrzeugzahlen nach vorn zu bringen." VW will demnächst in allen Klassen ein Erdgasfahrzeug anbieten.

Wie sieht es aber mit Wasserstoff-Tankstellen und Brennstoffzellenantrieben aus? Bleibt Hybrid die angesagte Zukunftstechnologie? Antworten dazu gab es auf dem EID_kraftstoff-Forum – und liefert tankstellen markt 5/13. (dz/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.