Mit der neuen Station im Landkreis Zwickau wird das Netz an Wasserstofftankstellen wieder ein Stück dichter. In Deutschland gibt es 86 H2-Tankstellen, 34 davon an Standorten von Shell (Stand 12.11.20). Der Ausbau soll fortgesetzt werden. Im Fokus liegen unter anderem die Metropol-Regionen Rhein/Ruhr und Rhein/Main, außerdem Hamburg, Berlin, München, Nürnberg, Stuttgart sowie die wichtigen Verbindungsstraßen.
Elektro-Fahrzeuge mit Brennstoffzelle können Wasserstoff tanken. Der alternative Kraftstoff hat viele Vorteile: kein Lärm, keine Schadstoffe, aber gleiche Nutzung, Geschwindigkeit und Reichweite wie bei Pkw mit Otto- oder Dieselmotor. Wasserstoff-Fahrzeuge fahren 500 bis 700 Kilometer weit, sind aber in nur drei bis fünf Minuten betankt.
Die neue Wasserstoff-Station beinhaltet einen 400 kg fassenden Speichertank für verflüssigten Wasserstoff und die von Linde entwickelte Cryo Pump-Technologie (Kryopumpe). Sie ist intuitiv bedienbar; das Betanken ähnelt dem konventioneller Fahrzeuge. (bg)
86 H2-Stationen: Netz an Wasserstoff-Tankstellen wächst
Fahrer von Brennstoffzellen-Fahrzeugen können an immer mehr Tankstellen tanken: Die H2 Mobility Deutschland und ihre Gesellschafter Shell und Linde haben gemeinsam die erste Wasserstoff-Station in Meerane eröffnet.