Biosprit: Entwaldung trübt Klimabilanz

14.10.2025 10:16 Uhr | Lesezeit: 2 min
Biokraftstoffe
Die Klimabilanz von Biokraftstoffen ist in der Kritik.
© Foto: UFOP

Biokraftstoffe sollen den Verbrennungsmotor retten. Wirklich besser für das Klima und die Umwelt sind sie einer Studie zufolge allerdings nicht.

Die Klimabilanz von Biokraftstoffen kann schlechter ausfallen als die von ihren fossilen Verwandten. Laut einer Studie im Auftrag des Umweltverbands Transport & Environment (T&E) führen Biokraftstoffe der ersten Generation weltweit zu 16 Prozent höheren CO2-Emissionen als der Einsatz von Diesel und Benzin aus Mineralöl, wenn man indirekte Effekte wie Entwaldung einbezieht. Der Verband verweist außerdem auf den Flächen- und Wasserbedarf: Derzeit würden etwa 32 Millionen Hektar Anbaufläche für Biokraftstoffe genutzt, bis 2030 könnten es 52 Millionen Hektar sein. Im Schnitt seien zudem fast 3.000 Liter Wasser nötig, um 100 Kilometer mit Biokraftstoff zurückzulegen.

Die sogenannte Biokraftstoffe der ersten Generation werden direkt aus Feldfrüchten wie Soja oder Raps hergestellt und sind besonders umstritten. Für die Produktion von Biosprit der zweiten Generation werden vor allem organische Abfälle und Reststoffe genutzt, so dass zumindest die Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion wegfällt. Nicht unter den Begriff Biokraftstoff fallen für gewöhnlich E-Fuels, die idealerweise aus grünem Strom, CO2 und Wasserstoff generiert werden.

Alle drei synthetischen Kraftstoffarten können nach Ansicht von Befürwortern aus Politik und Fahrzeugindustrie die CO2-Emission im Verkehr mehr oder weniger stark senken helfen. Umwelt- und Klimaschützer geben sich angesichts Flächenbedarf und Verfügbarkeit weniger optimistisch.

HASHTAG


#Alternative Kraftstoffe

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.