
16.11.2020
Autoindustrie
Zu strenge EU-Abgasnorm wäre Ende des Verbrenners
Kurz vor dem "Autogipfel" der Bundesregierung mit Branchenvertretern bringt Wirtschaftsminister Altmaier eine deutliche Verlängerung der Kaufprämie für E-Autos ins Spiel - während der Branchenverband bereits vor dem Ende des Verbrenners warnt. + mehr
11.09.2020
Stuttgarter Innenstadt
Erster Schnellladepark in Betrieb
In Stuttgart wurde am Donnerstag der erste vom Land geförderte innerstädtische Schnellladepark eröffnet. Dort finden sich zwölf sogenannte High-Power-Ladepunkte. + mehr
24.08.2020
HyFaB-Projekt
Forschungsfabrik für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Mit dem Projekt „HyFaB“ entwickelt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) automatisierte Fertigungs- und Qualitätssicherungsverfahren für Brennstoffzellen-Stacks. + mehr
06.08.2020
Elektromobilität
Anträge für Kaufprämie erreichen Rekordhoch
Nachdem der Staat den Kauf von Elektro-Pkw finanziell noch stärker bezuschusst, lag die Zahl der Förderanträge im Juli so hoch wie noch nie zuvor seit der Einführung 2016. + mehr
07.07.2020
Förderung
Höhere E-Auto-Prämie gilt rückwirkend ab 3. Juni
Die deutlich erhöhte Kaufprämie für Elektroautos tritt an diesem Mittwoch in Kraft - und zwar rückwirkend für Autokäufe seit dem 3. Juni. + mehrSprit+ Ausgabe 10/2020

Sprit+ 10/2020
Sprit+ versorgt Sie einmal im Monat mit Informationen rund um die Tankstellenbranche.Aktuelle Themenspecials


10.06.2020
Deloitte
Prämie ist Schub für E-Auto-Markt
Die Unternehmensberatung Deloitte rechnet damit, dass die im Konjunkturpaket erhöhte Elektroauto-Prämie die Nachfrage in Deutschland dieses Jahr um bis zu 40.000 Fahrzeuge erhöhen könnte. + mehr
14.05.2020
Studie
Öko-Institut fordert Ende der LNG-Lkw-Subventionen
Das Öko-Institut ist nach einer gemeinsamen Studie mit dem International Council on Clean Transportation zu dem Schluss gekommen, dass LNG-Lkw ungefähr gleich viel Treibhausgase wie Diesel-Lkw erzeugen und fordert ein Ende der Subventionen. + mehr
12.05.2020
Förderpreis
The Power of the Arts geht 2020 in die vierte Runde
Der von Philip Morris im Jahr 2016 initiierte Förderpreis The Power of the Arts unterstützt in diesem Jahr zehn Projekte, die sich mittels Kunst, Musik, Theater, Tanz und angewandter Künste für kulturelle Verständigung einsetzen. + mehr
06.05.2020
Corona-Folgen
Deutlich weniger Anträge für E-Auto-Prämie
Nach dem Rekord kam der Absturz: Die Zahl der Anträge auf die staatliche Kaufprämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride ist im April massiv gesunken. + mehr
19.02.2020