Nie zuvor wurde soviel Diesel an deutschen Tankstellen verkauft, wie im zweiten Quartal 2010. Auto- und Lkw-Fahrer tankten von April bis Juni rund acht Millionen Tonnen Diesel. Das entspricht einem Plus von 14 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Das berichtet "Der Spiegel" unter Berufung auf den Mineralölwirtschaftsverband. Benzin hingegen verliert kontinuierlich an Bedeutung. 5,1 Millionen Tonnen wurden im zweiten Quartal abgesetzt, ein Drittel weniger als vor zehn Jahren. Damals, im Jahr 2000, wurde in Deutschland von jeder Kraftstoffsorte etwa gleich viel verbraucht. Der Verband der europäischen Petroleumindustrie Europia geht davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzt. Dieselfahrzeuge seien beliebt wie eh und je und der Lastverkehr wachse. Das führe dazu, dass der Dieselabsatz weiter steige, während Benzin immer weniger gefragt würde. (beg)
Zweites Quartal 2010: Dieselabsatz in Deutschland hoch wie nie

Von April bis Juni wurden acht Millionen Tonnen Diesel getankt. Das sind 14 Prozent mehr als im in den ersten drei Monaten des Jahres.