Volkswagen weist aktuell auf eine Betrugsmasche im Internet hin: Kriminelle bieten auf täuschend echt gestalteten Fake-Webseiten nicht existierende Gebrauchtwagen zu besonders günstigen Preisen an, insbesondere für Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die betrügerischen Seiten imitieren laut Unternehmen offizielle VW-Vertriebskanäle und nutzen gefälschte Kontaktdaten und Bankverbindungen, um potenzielle Käufer zu Vorauszahlungen zu bewegen. VW betont, dass diese Plattformen und Angebote nicht real sind. Betroffene oder Hinweisgeber sollten umgehend die Polizei verständigen. In den vergangenen Wochen hatten bereits die Autobauer Mercedes-Benz und Audi, der Flottenbetreiber Bw Fuhrpark Service sowie der Mobilitätsdienstleister Arndt vor dieser Abzocke gewarnt.