Jeder kennt die Situation: Oma, Tante oder gar der eigene Partner übergeben freudestrahlend ein Geschenk. Doch der Beschenkte ist mit dem Inhalt alles andere als glücklich. Zwei von fünf Deutschen (39 Prozent) machen es sich in so einem Fall einfach: Sie verschenken ungeliebte Geschenke einfach weiter, wie die Konsumforscher der Nürnberger GfK im Auftrag des Kreditkartenanbieters American Express herausgefunden haben. Die weiteren Alternativen sind weniger populär, so das Ergebnis unter 1.000 Verbrauchern: Jeder Vierte (26 Prozent) hebt solche Geschenke auf, platziert sie aber so, dass sie nicht so sehr ins Auge fallen. Jeder Fünfte (21 Prozent) versteckt sie dann doch lieber gleich im Schrank. Weniger als jeder Fünfte (18 Prozent) ist so ehrlich und sagt dem Schenkenden ins Gesicht, dass er das Präsent lieber umtauschen würde. Wie gehen Sie mit unliebsamen Geschenken um? Stimmen Sie ab in der Frage der Woche! Und keine Sorge: Ihre Teilnahme bleibt anonym, Sie können weder der Oma noch dem Chef auf den Schlips treten. (dpa/beg)
Ungeliebte Geschenke: Zwei von Fünf schenken weiter
Wieder verschenken, unauffällig platzieren oder verstecken - wie Deutsche mit gut gemeinten Geschenken umgehen.