Damit verstärkt sich ein Trend, der schon bei der Untersuchung des Zahlverhaltens im vergangenen Jahr gemessen wurde: Bereits im Herbst 2020 sagten 33 Prozent, sie wollten in Zukunft vermehrt bargeldlos bezahlen. In der aktuellen Untersuchung aus dem Mai 2021 gaben 41 Prozent der Befragten an, künftig noch häufiger bargeldlos bezahlen zu wollen.
Bargeldlose Bezahlmöglichkeiten sind ingesamt deutlich beliebter als Bargeld: 59 Prozent der Deutschen (2020: 54 Prozent) bevorzugen in Geschäften die Zahlung mit Karte oder Smartphone. Das kontaktlose Bezahlen mit Karte präferieren inzwischen 24 Prozent (2020: 20 Prozent). Sechs Prozent bezahlen am liebsten mit ihrem Handy oder ihrer Smartwatch, bei den 30- bis 39-Jährigen sind es bereits zehn Prozent. Nur noch 38 Prozent nutzen weiter am liebsten Bargeld – im vergangenen Jahr waren es noch 45 Prozent.
Kontaktloses Zahlen ist spätestens seit der Pandemie Standard: Erstmals gaben in der aktuellen Umfrage 61 Prozent an, in den vergangenen zwölf Monaten kontaktlos gezahlt zu haben. Im Jahr 2020 waren es 58 Prozent, 2019 noch 49 Prozent. Mehr als jeder Fünfte (21 Prozent) bezahlt inzwischen immer kontaktlos, wenn möglich. Die größten Vorteile sehen die Nutzenden in der Schnelligkeit (50 Prozent), Hygiene (43 Prozent) und Einfachheit (42 Prozent).
Bemerkenswert ist die hohe Akzeptanz und Nutzung von Mobile Payment. Beim mobilen Bezahlen können Inhaber von Kredit-, Debit- und Prepaid-Karten mit ihrem NFC-fähigen Smartphone genauso einfach und sicher bezahlen wie mit einer Karte, die kontaktloses Bezahlen ermöglicht. Dafür müssen Nutzende lediglich die Kartendaten in der Zahlungsapp/Wallet auf dem Smartphone hinterlegen.
23 Prozent haben in den vergangenen zwölf Monaten mit dem Smartphone oder der Smartwatch bezahlt, bei den 18- bis 29-Jährigen war es schon jeder Dritte (33 Prozent). Weitere 17 Prozent sind Mobile Payment gegenüber aufgeschlossen und wollen es ausprobieren. Mobile Payment-Nutzer in Deutschland verwenden am häufigsten Google Pay (34 Prozent) oder Apple Pay (32 Prozent). 16 Prozent bevorzugen die mobile Bezahl-App ihrer Bank oder Sparkasse. Bei den 18- bis 29-jährigen kommt am häufigsten Apple Pay (41 Prozent) zum Einsatz.
Peter Bakenecker, Division President für Deutschland und die Schweiz bei Mastercard, sagt: „Es ist erstaunlich, wie stark die Pandemie den Wandel zu digitalen Bezahlmöglichkeiten beschleunigt hat. Die aktuellen Zahlen der GfK belegen, dass Zahlungen mit dem Smartphone inzwischen verbreitet genutzt werden und in der Bevölkerung immer beliebter werden. Das zeigt, wie gut digitale Lösungen in Deutschland angenommen werden, wenn sie einfach, komfortabel und sicher sind. Ich bin überzeugt, dass wir in den kommenden Jahren sehen werden, wie das Smartphone andere Bezahlmöglichkeiten nach und nach ersetzt.“
"Bezahltrends im Handel 2021" ist eine repräsentative Umfrage, die von Mastercard beauftragt und von der GfK im Zeitraum zwischen dem 27. Mai 2021 und 30. Mai 2021 durchgeführt wurde. (bg)
Umfrage: Kontaktlos Bezahlen immer beliebter
In Deutschland wird kontaktloses und mobiles Bezahlen immer beliebter. Hauptgrund: Veränderte Gewohnheiten und das neue Hygienebewusstsein der Verbraucher seit Beginn der Corona-Pandemie. 61 Prozent bezahlen inzwischen kontaktlos, mehr als ein Fünftel nutzt Mobile Payment mit Handy und Smartwatch. Das ergab eine repräsentative Umfrage der GfK im Auftrag von Mastercard.