Der weltgrößte Autobauer Toyota sieht derzeit keinen Markt für reine Elektroautos. "Dahinter steht noch kein marktfähiges Geschäftsmodell", sagte ein Sprecher von Toyota Deutschland am Dienstag. Stattdessen setzt Toyota in den kommenden Jahren verstärkt auf Hybrid-Modelle. Zwar werde das Unternehmen seine bisherige Strategie weiter verfolgen, erklärte der Toyota-Sprecher. Doch die Hoffnungen in das neue Elektroauto EQ scheinen überschaubar: Ab Dezember will Toyota Elektroautos im Rahmen von Feldtests zunächst ausschließlich an ausgewählte Kunden in den USA und Japan verkaufen. In Europa sei ein Verkaufsstart derzeit gar nicht geplant, sagte der Sprecher.
Statt Elektro setzt Toyota mittlerweile verstärkt auf Wasserstofffahrzeuge und vor allem Hybridmodelle mit kombiniertem Elektro- und Verbrennungsmotor. Am Montag hatte Toyota angekündigt, bis Ende 2015 insgesamt 21 neue Hybrid-Modelle auf den Markt zu bringen. Dabei erwartet der Konzern, dass zwischen 2013 und 2015 weltweit mindestens eine Million solcher Fahrzeuge pro Jahr verkauft werden. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hatte Toyota nach eigenen Angaben weltweit bereits rund 630.000 Hybrid-Fahrzeuge verkauft.
Ende Juni hatten die Japaner ein weitreichendes Bündnis mit BMW geschmiedet, um unter anderem bei Brennstoffzellen, im Leichtbau und der Elektrifizierung von Antriebssystemen zusammenzuarbeiten. (dpa/beg)
Toyota: Derzeit kein Markt für reine Elektroautos
Es gebe noch kein "marktfähiges Geschäftsmodell" sagte ein Sprecher des Autobauers. Zukunftsfähig seien derzeit Wasserstofffahrzeuge und Hybridmodelle mit kombiniertem Elektro-und Verbrennungsmotor.