-- Anzeige --

Tankstellen in Europa: Bis zu 45 Cent Preisunterschied bei Superbenzin

07.06.2011 11:55 Uhr
Der ADAC hat Benzinpreise in ganz Europa verglichen.
Reisenden, die nach Italien unterwegs sind, rät der ADAC zu einer Tankfüllung in Österreich.
© Foto: Benedikt Karlstetter

Slowenien und Polen eignen sich demnach für den schmalen Geldbeutel: 1,28 Euro kostet der Liter Superbenzin in Slowenien, in Polen 1,29 Euro. Teuer wird es in den Niederlanden, wo der Liter Super-Benzin 1,73 Euro kostet.

-- Anzeige --

Kurz vor Beginn der Ferienzeit hat der ADAC große Unterschiede bei den Benzinpreisen in Europa ausgemacht. Die Preise für einen Liter Super-Benzin schwankten um bis zu 45 Cent, teilte der Automobilclub am Dienstag in München mit. So komme eine Tankfüllung die Autofahrer in den Niederlanden am teuersten. Dort koste Super-Benzin 1,73 Euro. Vergleichsweise günstig sei der Kraftstoff in Slowenien mit 1,28 Euro und in Polen mit 1,29 Euro je Liter. Dieselfahrer müssen nach Angaben de ADAC in der Schweiz am tiefsten in die Tasche greifen. Den Liter gibt es dort nicht unter 1,56 Euro. 40 Cent weniger zahlt man in Luxemburg. Autofahrern, die von Deutschland in Richtung Italien unterwegs sind, rät der ADAC, in Österreich zu tanken. Dort seien Superbenzin 16 Cent und Diesel neun Cent billiger als in Italien. In Frankreich zahlt man 1,61 Euro für den Superkraftstoff, in der Schweiz 1,47 Euro. Wer nach Kroatien reist, sollte in Slowenien volltanken. Sowohl Superbenzin als auch Diesel sind dort laut ADAC billiger als in Österreich und Kroatien. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.