-- Anzeige --

Starke Konkurrenz aus China und USA: Autoindustrie dringt auf größere Vorteile für Elektroautos

13.02.2013 16:09 Uhr
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilwirtschaft.
Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der deutschen Automobilindustrie.
© Foto: VDA

Die deutsche Automobilindustrie dringt bei der EU-Kommission auf günstigere Bedingungen für die Einführung von Elektroautos. Abgasarme Fahrzeuge müssten bei der Berechnung des CO2-Flottendurchschnitts mit einem höheren Faktor angerechnet werden, fordert Verbandspräsident Matthias Wissmann.

-- Anzeige --

Die deutsche Automobilindustrie dringt bei der EU-Kommission auf günstigere Bedingungen für die Einführung von Elektroautos. Besonders abgasarme Fahrzeuge müssten bei der Berechnung des CO2-Flottendurchschnitts mit einem höheren Faktor angerechnet werden, sagte der Verbandspräsident Matthias Wissmann am Mittwoch (13. Februar) in Berlin. Im Jahr 2020 sollen die Neuwagenflotten der EU-Autohersteller im Durchschnitt nur noch 95 Gramm des Treibhausgases CO2 pro Kilometer ausstoßen dürfen. Dabei will die EU-Kommission Elektroautos und andere Fahrzeuge mit geringem CO2-Ausstoß mit dem Faktor 1,3 berücksichtigen.

"Das ist ein Witz"
"Das ist ein Witz", sagte Wissmann. "Der Faktor muss zwischen 2 und 3 mindestens liegen." Sonst gerieten die EU-Hersteller gegenüber ihren Konkurrenten USA und China ins Hintertreffen. In diesen Ländern würden Batterieautos, Hybride und Brennstoffzellen-Fahrzeuge viel stärker bei der Berechnung der CO2-Emission berücksichtigt. "Will Europa bei alternativen Antrieben mitspielen, müssen wir den Markthochlauf beschleunigen", betonte Wissmnann. Ob sich Autos mit Elektroantrieb oder kombiniertem Elektro-Verbrennungs-Antrieben am Massenmarkt durchsetzten, "wissen wir noch immer nicht". (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.