-- Anzeige --

"Rückläufiger Trend": Autofahrer können auf günstigere Kraftstoffpreise hoffen

10.10.2014 14:40 Uhr
Der Rohölpreis ist auf Talfahrt. Das könnte sich weiter auf den Benzinpreis auswirken. Muss es aber nicht.

Die Rohölpreise sind weiter auf Talfahrt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Das dürfte die Benzinpreise weiter unter Druck setzen. Allerdings dämpft der schwache Euro die positiven Auswirkungen für die deutschen Verbraucher.

-- Anzeige --

Angesichts sinkender Rohölpreise können die Autofahrer in Deutschland auf günstigere Benzin- und Dieselpreise hoffen. "Wir haben einen rückläufigen Trend, der ist klar erkennbar", sagte der ADAC-Kraftstoffmarktexperte Jürgen Albrecht am Freitag (10. Oktober) der Nachrichtenagentur dpa. In den vergangenen 30 Tagen seien die Durchschnittspreise für Benzin bereits um gut zwei Cent und für Diesel um drei Cent gesunken. 

Der Hintergrund: Die Rohölpreise befinden sich derzeit auf Talfahrt. Am Freitagmorgen fiel der Preis für die europäische Sorte Brent unter die Marke von 90 Dollar und lag damit so tief wie seit Ende 2010 nicht mehr. Amerikanisches Rohöl kostet so wenig wie zuletzt Mitte 2012. Die Gründe dafür: Das Angebot an Rohöl ist hoch, insbesondere in den USA und beim Ölkartell Opec. Auf der anderen Seite ist die Nachfrage nicht so stark - und sie droht sich weiter abzuschwächen. Denn die Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft trüben sich zusehends ein. Vor allem für China, andere große Schwellenländer und Europa gehen die Erwartungen zurück.

Ein Ende des Preisverfalls bei Rohöl ist deshalb vorläufig nicht in Sicht. Im Gegenteil: Der Leiter der Rohstoff-Analyse der Commerzbank, Eugen Weinberg, beobachtet in einer aktuellen Marktanalyse einen "Preisunterbietungswettbewerb" und stellt fest, dass immer mehr Marktteilnehmer auf fallende Preise setzen. Sein Fazit: "Am Ölmarkt macht sich allmählich Panik breit."

Zwei "Aber"
Allerdings sollten die Verbraucher auch nicht zu große Erwartungen haben, was die Preisentwicklung angeht. Denn die Auswirkungen des Rohölpreisverfalls werden teilweise durch den schwachen Euro wieder aufgehoben, wie der Mineralölwirtschaftsverband erklärt. Schließlich wird Rohöl nach wie vor in Dollar gehandelt.

Außerdem sind große Kostenblöcke wie die Mineralölsteuer oder die Raffineriekosten unabhängig von der Rohölpreisentwicklung. "Eine Halbierung des Rohölpreises würde deshalb auch nicht die Halbierung des Benzinpreises bedeuten", wie ADAC-Experte Albrecht betonte. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.