-- Anzeige --

OPEC-Treffen: Die Förderquote und der Iran

04.12.2013 14:34 Uhr
Beschlossen: Die Ölminsterrunde einigt sich in Wien darauf, dass die OPEC weiter so viel Öl fördert wie bisher.
© Foto: picture alliance/dpa

In Wien beraten Ölminister des Ölkartells über Fördermengen – und den Chefposten bei der OPEC. Zudem pocht Iran darauf, mehr Öl abpumpen zu dürfen.

-- Anzeige --

Die Ölminister der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) treffen sich heute in Wien zu ihrer halbjährlichen Konferenz. Bei der Sitzung geht es vor allem um die Öl-Förderquoten. Zum Auftakt signalisierten mehrere Minister, dass es aktuell keinen Handlungsbedarf gebe. Der Markt sei im Gleichgewicht, sagte der Ölminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Suhail Mohamed Al Mazrouei. Zur Zeit liefert das Kartell etwa 30 Millionen Barrel (1 Barrel = 159 Liter) Rohöl pro Tag und damit ein Drittel des Weltbedarfs. Dabei bleibt es, beschloss die Konferenz.

Weiteres Thema des Treffens ist die Besetzung des Chefpostens der OPEC. Das Mandat des bisherigen Generalsekretärs Abdalla Salem El-Badri aus Libyen läuft nach sieben Jahren aus. Unter den zwölf Opec-Mitgliedsländern haben Saudi-Arabien, der Irak und auch der Iran Ambitionen, den Posten aus ihren Reihen zu besetzen. Was vorher schon möglich schien, bestätigte die Ölministerrunde: Übergangsweise verlängerte sie die Amtszeit El-Badris um ein Jahr.

Und Iran will, falls die Sanktionen gegen ihn fallen, mehr Öl fördern. Das machte Teherans Ölminister Bijan Namdar Zangeneh zum Auftakt der OPEC-Konferenz deutlich. Eine Begrenzung der Fördermenge werde er nicht akzeptieren. Iran peile an, die Förderung von derzeit 2,7 Millionen auf 4 Millionen Barrel täglich hochzufahren.

Das Embargo für iranisches Öl in weiten Teilen der Welt könnte im kommenden Jahr fallen. Voraussetzung: Die 5+1-Gruppe (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Deutschland) und Iran setzen ihre jüngsten Vereinbarungen um. Diese beinhalten weitreichende Zugeständnisse, das iranische Atomprogramm zu kontrollieren. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.