Am 25. September ist der Tag des Kaffees. Zu diesem Anlass laden alle Viva Genusswelten der OMV zu einer gratis Tasse Kaffee nach Wahl ein. In diesem Zusammenhang startet auch das Projekt "Viva mi escuela" ("Es lebe meine Schule"). Die OMV arbeitet dabei mit der Entwicklungsorganisation ICEP (siehe "Mehr im netz") zusammen und unterstützt die Schulbildung im Kaffee-Ursprungsland Nicaragua. Pro verkaufter Tasse Kaffee in Deutschland und Österreich kommt ein Cent der Ausbildung von Kindern in Nicaragua zugute. Die Mineralölgesellschaft investiert mindestens 50.000 Euro jährlich in das Projekt "Viva mi escuela", das auf drei Jahre angelegt ist – mit Option auf Verlängerung. Harald Joichl, Leiter des OMV Tankstellengeschäfts: "Wir möchten mit 'VIVA mi escuela' in eine bessere Zukunft der Kinder in diesem Land investieren. Es ist nur fair, dem Land, dessen Bohnen den Kaffee bei Viva so gut machen, auch etwas zurückzugeben." Bernhard Weber, ICEP Geschäftsführer, erklärt, dass nicht nur Kinder, sondern auch Lehrer und Eltern in das Projekt einbezogen werden. "Wir investieren zum Beispiel in Unterrichtsmaterialien wie Lehrbücher, eine bessere pädagogische Schulung der Lehrer und auch in die Einbindung der Eltern in den Schulbetrieb. Denn es ist wichtig, die Eltern von der Notwendigkeit eines regelmäßigen Schulbesuchs ihrer Kinder zu überzeugen." ICEP arbeitet seit vielen Jahren in Nicaragua und dokumentiert den Projektverlauf lückenlos. So können sich Kunden der OMV sicher sein, dass das Geld auch dort ankommt, wo es gebraucht wird. (beg)
OMV: Gratis Kaffee und Schulbildung
Am 25. September lädt die OMV zum Kaffee ein. Gleichzeitig startet ein Projekt, das die Schulbildung in Nicaragua unterstützt.