-- Anzeige --

Mehr als teuer: Daimlers E-Smart kostet so viel wie zwei Benziner

13.06.2012 08:19 Uhr
Fahrzeuge des Automobilherstellers Daimler AG, vom Typ "smart fortwo electric drive", in einer Produktionshalle des Unternehmens im lothringischen Hambach in Frankreich.
Bei einem Preisaufschlag von 130 Prozent im Vergleich zum Benziner ist es noch ein langer Weg, bis die E-Mobilität in Deutschland ankommt.
© Foto: Daimler AG/ddp

Daimler begegnet der teuren Technik daher mit einem Miet-Modell für die Batterie. Ohne den Antriebsakku kostet der "smart fortwo electric drive" 18.910 Euro. Die Batterie muss dann für 65 Euro im Monat dazugemietet werden. Emissionsfrei sind die Autos nur indirekt: Der Strom für die Batterie kommt überwiegend Quellen wie Gas, Kohle oder Atomkraft.

-- Anzeige --

Der offiziell "smart fortwo electric drive" genannte, komplett elektrisch angetriebene Zweisitzer kann jetzt bestellt werden. Für 23.680 Euro, wie Daimler mitteilte.

Zur Einordnung: Laut Preisliste startet der Smart-Benziner bei 10.275 Euro. Die vergleichbare Ausstattungsvariante "passion", auf deren Basis der E-Smart angeboten wird, liegt bei 13.035 Euro. Damit kostet der Batterieflitzer rund 10.000 Euro mehr. Im Vergleich zum günstigsten Smart-Benziner liegt der Preisaufschlag bei rund 130 Prozent. Auf dieser Rechenbasis könnte ein Interessent für den Gegenwert des Stromers auch zwei Benziner kaufen - und trotzdem noch sparen. Ein Daimler-Sprecher bekräftigte am gestrigen Dienstag (13.6.) das Ziel, nächstes Jahr "eine fünfstellige" Zahl an E-Smarts zu verkaufen.

Die Batterie zu mieten kommt auf 780 Euro pro Jahr
Daimler begegnet der teuren Technik daher mit einem Miet-Modell für die Batterie. Ohne den Antriebsakku kostet der E-Smart nur noch 18.910 Euro - immerhin rund 4.800 Euro weniger. Die Batterie muss dann aber für 65 Euro im Monat dazugemietet werden. Aufs Jahr gesehen sind das 780 Euro. Wenn jemand das Auto vier Jahre fährt, summiert sich die Miete auf 3.120 Euro. Der Benziner-Smart in der "passion"-Ausstattung kostet 125 Euro monatliche Leasingrate.

Der E-Smart braucht den Angaben zufolge aus dem Stand 4,8 Sekunden, um Tempo 60 zu erreichen. Emissionsfrei sind die Autos nur indirekt - denn der Strom für die Batterie kommt überwiegend Quellen wie Gas, Kohle oder Atomkraft. Ein aufgeladener E-Smart kommt 145 Kilometer weit. Über Nacht kann er zu Hause über eine gewöhnliche Steckdose geladen werden.

Von den deutschen Automarken ist schon Opel (Modell Ampera) als E-Auto zu haben. Er hat einen Zusatzmotor ("range extender") für längere Strecken und ist streng genommen technisch identisch mit dem Chevrolet Volt aus dem Opel-Mutterkonzern GM in den USA. VW bringt seinen E-Golf 2013 serienmäßig auf den Markt, BMW plant auch für das nächste Jahr den i3. Ausländische Hersteller, etwa Renault und Toyota, sind bei der E-Mobilität weiter als die deutschen Autobauer.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.