Die Zahl der Tankbetrugsdelikte in Deutschland ist im letzten Jahr weiter gestiegen. Laut einer Studie des Online-Portals Preisvergleich.de wurden die Tankstellenbetreiber 2013 in 91.578 Fällen um ihre Rechnung geprellt. Damit stieg die Zahl der Betrugsfälle in den untersuchten 120 deutschen Städten im Vergleich zum Vorjahr leicht um zwei Prozent an. Im Jahr 2012 füllten 89.769 Autofahrer ihren Tank, ohne zu bezahlen.
17,3 Prozent mehr Delikte seit 2010
Einen deutlich stärkeren Anstieg der Betrugsdelikte zeigt dagegen ein Vergleich mit dem Jahr 2010. Damals wurden lediglich 78.070 Tankbetrugsdelikte angezeigt. Im Zeitraum von drei Jahren stieg die Zahl der Benzindiebstähle also um 17,3 Prozent.
Statistisch gesehen ist die Gefahr für Berliner Tankstellenbetreiber übrigens am größten, Opfer eines Betrügers zu werden. So zählte Preisvergleich.de 2013 pro Hauptstadttankstellen insgesamt 25 Kraftstoffdiebstähle. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Solingen (22 Fälle pro Tankstelle) sowie Frankfurt am Main, wo jede Tankstelle letztes Jahr durchschnittlich 19-mal um die Tankrechnung betrogen wurde. Über die ehrlichsten Kunden freuen sich dagegen Betreiber in Aalen und Heide: Dort wurde 2013 pro Tankstelle lediglich ein Tankbetrug angezeigt. Anhaltend gering bleibt die Aufklärungsquote der Delikte: Trotz Videoüberwachungsmaßnahmen an den Tankstellen ließen sich laut der Studie 2013 nur rund 43 Prozent der Betrügereien aufklären. (cfm)
Hier finden Sie weitere Details zur Studie.