-- Anzeige --

Gerichtsurteil in den USA: Stopp für Schocker auf der Schachtel

11.11.2011 17:56 Uhr
Abgeschmettert: Ein US-Gericht stoppt vorerst die Pflicht, Zigarettenpackungen mit Schockbildern zu bedrucken.

Die Tabakindustrie braucht keine Werbung gegen sich selbst zu machen. Das meint ein US-Bezirksrichter, der die Vorschrift vorerst abschmetterte, Bildwarnhinweise auf Zigarettenpackungen drucken zu müssen.

-- Anzeige --

Was die "Lebensmittel Zeitung" berichtete, dürfte auch die Zigarettenhersteller hierzulande freuen: Ein US-Gericht hat die Pflicht, Schockbilder auf Zigarettenpackungen ab 2012 anzubringen, vorerst gestoppt. Der Richter argumentierte: Der Warnhinweis verstoße wahrscheinlich gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung, dass auch für die Zigarettenkonzerne gelte. Die endgültige Entscheidung steht noch aus. Die Einführung der Anti-Raucher-Warnungen verhindert bis dahin eine einstweilige Verfügung. Für den Bezirksrichter seien die Schockbilder nichts anderes als werbliche Hinweise auf die "offene Antitabakkampagne" der US-Regierung, führt die "Lebensmittel Zeitung" aus. Die Tabakindustrie zu zwingen, bei dieser Werbung mitzuspielen, verletze möglicherweise ihr Recht auf freie Meinungsäußerung. Und dieses Recht garantiert die US-Verfassung, konkret verankert im Artikel 1. Gesundheitsschützer wollen, dass ab September 2012 in den USA auf mindestens der Hälfte der Produktfläche farbige Hinweise kommen. Und zwar drastische Motive, die vor den Gefahren des Tabakkonsums warnen. Solche Schockbilder auf Zigarettenpackungen gibt es bereits in Großbritannien, Irland und Spanien. Australien will eine ähnliche Pflicht Mitte 2012 einführen. Gegen die geplante US-Vorschrift hatten unter anderem die US-Konzerne R.J. Reynolds, Lorillard, Liggett und Commonwealth Brands geklagt. Die gerichtliche Klärung kann Jahre dauern, wobei letztlich der Oberste Gerichtshof abschließend urteilen könnte, schätzt die "Lebensmittel Zeitung". Spannend bleibt, inwieweit sich die EU von dieser Entwicklung beeinflussen lässt. Denn sie will ja die Tabak-Produktrichtlinie verschärfen. Bisher stehen die Schocker auf der Schachtel in den EU-Plänen noch drin. (lebensmittelzeitung.net/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.