-- Anzeige --

Elf Uhr morgens reicht: Streit um pünktliche Kündigungszustellung

29.01.2014 04:36 Uhr
Von einer Kündigung kann man durchaus noch am selben Tag Kenntnis nehmen, wenn sie gegen elf Uhr im Briefkasten landet
© Foto: Mikeledray/Shutterstock

Ein Kündigungsschreiben gilt als zugestellt, wenn es vormittags in den Briefkasten des Arbeitnehmers eingeworfen wurde.

-- Anzeige --

Ein Kündigungsschreiben gilt als zugestellt, wenn es vormittags in den Briefkasten eines Arbeitnehmers eingeworfen wurde. Daher läuft auch ab diesem Tag die dreiwöchige Frist für eine Kündigungsschutzklage. Auf ein entsprechendes Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz hat kürzlich die Deutsche Anwaltshotline hingewiesen (LAG-Az.: 10 Sa 175/13).

Die Gekündigte stritt sich mit ihrem ehemaligen Arbeitgeber vor dem Arbeitsgericht Ludwigshafen über das genaue Zustellungsdatum des Kündigungsschreibens. Der Gebäudereinigungsunternehmer hatte das Schreiben unter Zeugen um elf Uhr vormittags in ihren Briefkasten eingeworfen.

Die Arbeitnehmerin machte vor dem LAG geltend, dass sie am Zustellungstag der Kündigung krankgeschrieben war und aufgrund einer Fersenverletzung ihre Fähigkeit zu gehen erheblich eingeschränkt gewesen sei. Trotzdem kontrollierte die Verletzte täglich ihren Briefkasten - jedoch zur Zeit der allgemeinen Postzustellung, die bei ihr viel früher stattfand. Daher könne die Arbeitnehmerin erst einen Tag später von der Kündigung gewusst haben.

Die Landesarbeitsrichter bestätigten aber die Entscheidung der Vorinstanz und wiesen die Berufung zurück. Der Klägerin wurde am Tag des Briefeinwurfs die ordentliche Kündigung erklärt. Es sei unerheblich, ob die übliche Postlaufzeit bereits am frühen Morgen oder ein Empfänger aufgrund Krankheit, Urlaub, Haft oder sonstige Abwesenheit verhindert sei. Die Richter waren davon überzeugt, dass man durchaus noch am selben Tag von einem Schreiben Kenntnis nehmen kann, wenn es gegen elf Uhr im Briefkasten landet. (asp)

Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz
Aktenzeichen: 10 Sa 175/13
Urteil vom 10. Oktober 2014

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.