-- Anzeige --

E10-Desaster: Total und BP produzieren wieder mehr Super

29.03.2011 11:35 Uhr
Die Raffinerie Leuna.
In Leuna wird wieder mehr Super produziert.
© Foto: Total

In den drei Raffinerien Leuna (Total), Schwedt und Karlsruhe (beide BP) ist die Produktion angepasst worden, da vor allem in Süddeutschland Superbenzin sehr stark nachgefragt wird.

-- Anzeige --

Wegen der schwachen Nachfrage haben die Mineralölkonzerne Total und Deutsche BP begonnen, wieder mehr Super-Benzin und weniger E10 zu produzieren. In den drei Raffinerien Leuna, Schwedt und Karlsruhe ist die Produktion angepasst worden. Die Mineralölkonzerne äußern derweil Skepsis, ob sie die vorgeschriebene Bioquote überhaupt noch erreichen können. "Wir müssen uns danach richten, was der Kunde an den Zapfsäulen nachfragt, und haben deshalb die Volumenplanung von E10 nach unten angepasst", sagte ein Total-Sprecher am Dienstag und bestätigte damit einen Bericht des "Tagesspiegels". Die Anpassung der Produktion betrifft die Raffinerie Leuna. Die Umstellung auf mehr Super begründete der Total-Sprecher auch betriebswirtschaftlich. "Wir können kein E10 auf Halde produzieren." Es könne nicht sein, dass das Unternehmen rote Zahlen schreibe, weil eine bestimmte Richtlinie gesetzlich erfüllt werden müsse. Auch die Deutsche BP stellt weniger E10 her - und das bereits seit Wochen. "Wir haben die Produktion von E10 gedrosselt, weil wir förmlich drauf sitzen", sagte ein Sprecher auf Anfrage. Bereits wenige Tage nach dem Benzingipfel sei die Produktion des Biosprits runtergefahren worden. BP habe in den Raffinerien in Schwedt und Karlsruhe diese Anpassungen vorgenommen. In anderen Werken, etwa in Nordrhein-Westfalen, sei die Einführung von E10 bis auf weiteres verschoben worden. Ähnliche Umstellungen in der Produktion gab es hingegen bei Shell bisher nicht. "Da ist mir mit dem heutigen Tage nichts bekannt", sagte eine Sprecherin. Aus der Raffinerie Schwedt verlautete, dass schon seit einiger Zeit weniger E10 produziert werde. "Es hat schon vor Wochen eine Umstellung in der Produktion wegen der veränderten Nachfrage gegeben, weil die Ware nicht abgeholt wurde", sagte eine Sprecherin der Raffinerie, an der neben Total auch BP und Shell beteiligt sind. "Bei Super-Plus sind wir an der oberen Kapazitätsgrenze." Die Produktion werde laufend angepasst. Ohne konkrete Firmen zu nennen, sagte die Raffinerie-Sprecherin, mehrere Konzerne hätten diese Anpassung der Produktion in Auftrag gegeben. Die Kosten der Umrüstung in der gesamten Mineralölbranche wegen des neuen Biosprits belaufen sich nach Angaben des Total-Sprechers auf eine dreistelliger Millionensumme. "E10 war groß geplant. Aber es gibt keine Trendwende." Das Unternehmen werde weiterhin E10 anbieten. (dpa/beg)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.