-- Anzeige --

Bundesgerichtshof: Tippfehler-Domain kann zulässig sein

11.02.2014 09:09 Uhr
wetteronline.de
Die Betreiber der Seite "wetteronline.de" haben keinen grundsätzlichen Löschungsanspruch bei "Tippfehler-Domains".
© Foto: obs / WetterOnline GmbH

Die Nutzung einer so genannten "Tippfehler-Domain", also einer Internetadresse, die nahe an einer anderen, bekannteren Adresse liegt und durch eine fehlerhafte Schreibweise viele Nutzer erreicht, ist nicht grundsätzlich unzulässig.

-- Anzeige --

Die Nutzung einer so genannten "Tippfehler-Domain", also einer Internetadresse, die nahe an einer anderen, bekannteren Adresse liegt und durch eine fehlerhafte Schreibweise viele Nutzer erreicht, ist nicht grundsätzlich unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof im Januar entschieden.

Anders als das OLG Köln, sahen die Richter des BGH in der Nutzung der Domain "wetteronlin.de" keine Verletzung des Namensrechts. Eine zulässige Nutzung der Internetadresse sei denkbar, allerdings nicht so, wie im konkreten Fall geschehen. Denn der Seiteninhaber warb dort für private Krankenversicherungen und erhielt für jeden Seitenaufruf ein Entgelt.

Dieses Abfangen von Kunden verstoße gegen das Verbot unlauterer Behinderung (§4 Nr. 10 UWG), so der BGH. Der Nutzer müsse auf der sich öffnenden Seite sogleich und unübersehbar auf den Umstand hingewiesen werden, dass er sich nicht auf der Seite "wetteronline.de" befindet. Ein Anspruch auf Löschung des Domainnamens bestehe aber nicht. (ng)

Bundesgerichtshof
Urteil vom 22. Januar 2014 
Aktenzeichen: I ZR 164/12

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.