RWE und Autobauer Renault präsentieren in Kiel die Tankstelle der Zukunft. Dort fließt nach Angaben des Energieversorgers ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. Anlässlich der Autostrom Roadshow 2010, die als Sonderschau auf der Kieler Woche gastiert, stellt RWE eine intelligente Ladesäule für das Betanken von Elektroautos vor und lädt bis zum 27. Juni zu Testfahrten mit vollelektrischen Fahrzeugen wie dem Sportwagen Tesla Roadster ein. Zudem können Besucher in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt den rein elektrisch betriebenen Prototypen Renault Kangoo Rapid Z.E. ausprobieren. „Aufladen, wenn der Wind weht, muss unser gemeinsames Ziel sein. Das ist gerade hier im Norden sehr gut möglich. Die nicht vermeidbaren Netzschwankungen der Erneuerbaren langfristig mit Elektroautos ‚glätten‘ zu können, ist für uns eine faszinierende Zukunftsperspektive“, sagte Dr. Marcus Groll, Leiter Kooperationen Automobilindustrie bei der RWE Effizienz GmbH, in Kiel. „Wir garantieren, dass der Strom für Elektromobilität zu 100 Prozent aus regenerativen Energien erzeugt wird. Und das lassen wir uns vom TÜV Süd auch zertifizieren“. Seit Herbst 2009 arbeitet RWE aktiv daran, eine Infrastruktur mit Ladestationen in vielen deutschen Großstädten aufzubauen. Insgesamt wurden nach Unternehmensauskunft bisher 335 Ladepunkte installiert – Tendenz steigend. In Kiel beispielsweise können Besitzer ihre Stromer auf dem ADAC-Gelände (Saarbrückener Straße 54) aufladen – bis Ende 2011 sogar kostenlos. (ag)
Autostrom Roadshow: RWE präsentiert Tankstelle der Zukunft

Gemeinsam mit Autohersteller Renault stellt der Energieversorger in Kiel eine intelligente Ladesäule zum Betanken von E-Autos vor.