-- Anzeige --

Autofahrer-Abgaben: Nur ein Drittel für den Straßenbau

21.08.2013 09:00 Uhr
ADAC-Berechnungen: Nur 19 Milliarden Euro werden demnach für den Erhalt und den Ausbau der Straßen ausgegeben.
© Foto: euroluftbild.de/Imago

Eigentlich sollte man meinen, dass der Staat Einnahmen aus dem Straßenverkehr auch dazu nutzt, seine entsprechende Infrastruktur in Schuss zu halten. Doch weit gefehlt.

-- Anzeige --

Die von deutschen Autofahrern geleisteten Abgaben wie Mineralöl- oder Kfz-Steuer sollen nach Meinung der wohl meisten Autofahrer und des ADAC eigentlich als Investitionen in die Straßeninfrastruktur fließen. Den Großteil des Jahres finanzieren sie andere Politikfelder. Nach den Berechnungen des ADAC versickern von den jährlich eingenommenen 53 Milliarden Euro knapp zwei Drittel im allgemeinen Staatshaushalt.


Nur 19 Milliarden Euro werden demnach für den Erhalt und den Ausbau der Straßen ausgegeben. Rein rechnerisch fließt nach der Analyse des Automobilclubs erst ab Freitag, 23. August 2013, Geld in die Straßeninfrastruktur. Der Großteil der 53 Milliarden Euro gelangt über die Tankstellen in die Staatskassen. Inklusive Mehrwertsteuer kommen durch die Abgaben beim Tanken 40,5 Milliarden Euro zusammen, weitere acht Milliarden Euro werden jährlich über die Kfz-Steuer eingenommen. Hinzu kommen 4,5 Milliarden Euro, die im Rahmen der Lkw-Maut erhoben werden. (SP-X/Adele Moser)                   

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.