Elektromobilität ist eine Säule der Mobilität der Zukunft und um die notwendigen Durchbrüche zu erzielen, ist die Zusammenarbeit zwischen etablierten Industrieunternehmen und innovativen Technologieunternehmen nötig. Scheidt & Bachmann Energy Retail Solutions setzt deshalb auf Partnerschaften, um den Markt der Elektromobilität mit zukunftsweisenden Lösungen zu transformieren.
Eine der jüngsten Partnerschaften von Scheidt & Bachmann ist die Zusammenarbeit mit Greenflux, einem Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für Elektrofahrzeuge (EV). Gemeinsam entwickeln die beiden Unternehmen eine vollständig integrierte Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen durch die Integration des Bezahlterminals Siqma Power Pay in das hardwareunabhängig Greenflux Charge Point Management System (CPMS). Siqma Power Pay erfüllt die Anforderungen von OCPI 2.2.1 (Open Charge Point Interface) und entspricht den gesetzlichen Anforderungen der AFIR (European Regulation on the Deployment of Alternative Fuels Infrastructure).
Lesen Sie weiter:
- Payment-Terminals: Smartlab arbeitet mit Hectronic und Scheidt & Bachmann
- Digitale Kundenbindung: Anybill und Scheidt & Bachmann kooperieren
- Erstes OCPI-konforme Terminal: Scheidt & Bachmann kooperiert mit Chargepoint
Ziel der Partnerschaft
Ein primäres Ziel dieser Partnerschaft ist es, das Kundenerlebnis zu optimieren. Dazu gehören die sichere und schnelle Kartenzahlung und eine Belegarchivierung über E-Receipt.
"Partnerschaften wie diese verdeutlichen unser Credo 'Expertise multiplies when shared'", sagt Jörg M. Heilingbrunner, Geschäftsführer bei Scheidt & Bachmann. "Durch die Bündelung unseres Wissens und unserer Ressourcen schaffen wir innovative Lösungen, die den gesamten Markt voranbringen. Diese synergetische Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die Herausforderungen der Elektromobilität aktiv anzugehen und gleichzeitig neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit zu setzen. Durch kontinuierliche Innovation wollen wir die Customer Journey verbessern, unsere Services optimieren und nachhaltige Geschäftsmodelle für Ladeinfrastrukturen schaffen."