BMW: Leipziger Werk ist am Wasserstoffnetzwerk

05.10.2025 15:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
BMW Group Werk Leipzig, Lackiererei
Vor drei Jahren nahm BMW in der Lackiererei in Leipzig den ersten brennstoff-flexiblen Brenner in Betrieb.
© Foto: BMW

Bisher kam der Wasserstoff per Lastwagen, in Zukunft soll er durch eine eigene Leitung fließen: Leipzig wird der erste BMW-Standort mit direkter Pipeline.

BMW will sein Leipziger Werk an das deutschlandweite Wasserstoffnetzwerk anschließen. Es soll der weltweit erste Automobilproduktionsstandort werden, der durch eine Pipeline mit Wasserstoff versorgt wird, wie das Unternehmen mitteilte. Demnach unterzeichnete BMW einen Vertrag mit Mitnetz Gas über den Bau einer zwei Kilometer langen Anschlussleitung zum künftigen Wasserstoff-Kernnetz und mit Ontras Gastransport über den entsprechenden Netzanschluss. 

Pipeline soll Lkw-Lieferungen ersetzen 

Ab Mitte 2027 soll die Leitung das Werk mit Wasserstoff versorgen. Damit wird die bisherige Lieferung per Lkw in Druckflaschen ersetzt. "Durch die Versorgung mit einer Pipeline können wir Wasserstoff künftig in völlig neuen Dimensionen einsetzen", sagte Petra Peterhänsel, Leiterin BMW Group Werk Leipzig, laut Mitteilung. Das gelte vor allem für energieintensive Prozesse wie die Trockner in der Lackiererei. 

Einige Brenner laufen bereits mit Wasserstoff 

Vor drei Jahren nahm BMW in der Lackiererei in Leipzig den ersten brennstoff-flexiblen Brenner in Betrieb, inzwischen sind zehn weitere hinzugekommen. Sie können Erdgas oder Wasserstoff verbrennen. Zudem sind im Werk mehr als 230 Gabelstapler und Routenzugschlepper mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb im Einsatz.

Das sogenannte Wasserstoff-Kernnetz soll künftig 9.000 Kilometer Leitungen umfassen. Diese sollen bis 2032 schrittweise in Betrieb genommen werden, um Deutschland an das überregionale Wasserstoffnetz anzubinden.

HASHTAG


#Wasserstoff

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.