Versicherer: Stundensatz von Kfz-Werkstätten erstmals über 200 Euro

05.10.2025 15:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
Werkstatt
Die Stundensätze in Kfz-Werkstätten liegen laut GDV erstmals über 200 Euro. Lackierarbeiten kosten im Durchschnitt sogar 220 Euro pro Stunde.
© Foto: Mit KI generiert

Die Stundenverrechnungssätze in Kfz-Werkstätten sind 2024 deutlich gestiegen. Laut GDV kostete eine Werkstattstunde im Schnitt 202 Euro, Lackierarbeiten sogar 220 Euro. Damit überschreiten die Preise erstmals die 200-Euro-Marke – und liegen 50 Prozent über dem Niveau von 2017.

Autoreparaturen sind so teuer wie nie. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) auf Basis einer aktuellen Auswertung mitteilt, haben die Stundenverrechnungssätze in Kfz-Werkstätten 2024 im Schnitt erstmals die Marke von 200 Euro überschritten. Für Arbeiten an Mechanik, Elektrik oder Karosserie wurden im Durchschnitt 202 Euro pro Stunde berechnet, Lackierarbeiten kosteten 220 Euro – jeweils rund acht Prozent mehr als im Vorjahr.

Kostenanstieg übertrifft allgemeine Inflation

Laut GDV sind die Werkstattpreise seit 2017 um 50 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum legte der Verbraucherpreisindex lediglich um 24 Prozent zu. „Die Werkstattkosten steigen deutlich schneller als die allgemeine Teuerung“, sagte GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Damit setzt sich ein Trend fort, der die gesamte Branche vor Herausforderungen stellt.

Versicherer unter Druck

Auch die Kfz-Versicherer bekommen die Entwicklung zu spüren. 2024 lag der durchschnittliche Pkw-Sachschaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung bei rund 4.250 Euro – sieben Prozent mehr als im Vorjahr und fast 60 Prozent mehr als 2017. Neben den steigenden Stundensätzen wirken sich auch die teurer werdenden Ersatzteile auf die Gesamtkosten aus.

Rückkehr in die Gewinnzone?

Die Branche verzeichnete in den vergangenen zwei Jahren versicherungstechnische Verluste von nahezu fünf Milliarden Euro. Viele Anbieter haben daraufhin ihre Beiträge erhöht. Für 2025 erwartet der GDV eine Rückkehr in die Gewinnzone, allerdings bei anhaltend hohem Preisdruck.

Die aktuellen Zahlen basieren auf einer GDV-Auswertung der Stundensätze von Kfz-Werkstätten und Lackierereien. Grundlage sind Daten der Sachverständigenorganisation Dekra, die bis ins Jahr 2017 zurückreichen.

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.