Leistungsstärkste E-Tankstelle in Coburg

Der Kaffee oder Snack lässt sich mit allen gängigen elektronischen Zahlungsmethoden (Kredit- und Debitkarte, Girocard, Smartphone oder Wearable) oder mit Smartphone-Wallets (Google-, Samsung- oder Apple-Pay) erwerben.
Feig Electronic ermöglicht kontaktloses Bezahlen
In Coburg wurde die erste und zugleich leistungsstärkste Hypercharger-Ladesäule in der Region durch die Städtische Überlandwerke Coburg GmbH (SÜC) der Öffentlichkeit übergeben.
Im Gegensatz zu den üblicherweise auf Parkplätzen installierten Ladesäulen wurde in der Wassergasse 17 mit tatkräftiger Unterstützung von Feig Electronic eine E-Tankstelle mit modernster Bezahlinfrastruktur geschaffen. So können E-Auto-Fahrer ihr Fahrzeug nicht nur besonders schnell am 300-kW-Hypercharger laden, sondern an den Snack- und Getränke-Automaten dank des in Deutschland entwickelten cVend PIN-Pad Terminals von Feig ab sofort kontakt- und bargeldlos bezahlen.
"Die Großtankstelle in Coburg mit ihren Automatenangeboten ist ein gutes Beispiel dafür, wie die kontaktlose Bezahlung durch variabel einsetzbare Terminals vorangetrieben wird. Durch die signifikante Vereinfachung von Bezahlvorgängen durch die modular aufgebaute cVend plug Terminalfamilie haben solche Anlagen klare Vorteile für den Aufsteller wie für den Nutzer. Automaten mit berührungslosem Bezahlvorgängen haben heute schon eine große Akzeptanz beim Endkunden und werden langfristig die Dominanz der Barzahlung ablösen", so Eric W. Pitts, Senior Manager, Payment bei Feig Electronic. (bg)
Copyright © 1998 - 2021 Sprit+
(Foto: Feig)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

Mobiles Bezahlen
Neuer Paymentservice von Avia
Mit der Avia-App und der Bezahlfunktion "Payvia" können Kunden direkt an der Zapfsäule bezahlen.+ mehr

E-Mobilität
Aral pulse wird weiter ausgebaut
Bis Jahresende sollen 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb sein. Das Unternehmen Has to be liefert für den Betrieb und die Verwaltung der Ladeinfrastruktur die Software be.Energised. + mehr
Mehrheit für Verbrenner-Verbot
Europas Großstädter wollen es emissionsfrei
Fast zwei Drittel von Metropolen-Bewohnern in Europa wäre für ein Verkaufsverbot für Benziner und Diesel. In Deutschland kann sich aber höchstens eine knappe Mehrheit dafür begeistern. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen