E-Autos in Europa

Elektroautos sind gefragt - in Westeuropa.
Dickes Zulassungsplus im ersten Halbjahr
Norwegen bleibt Europas Elektroauto-Primus, Deutschland folgt auf dem Fuß. In Teilen des Kontinents bleibt die E-Mobilität aber in einer Mini-Nische.
Die Elektroauto-Nachfrage in der EU wächst. Im zweiten Quartal wurden laut dem Herstellerverband ACEA in den 28 Mitgliedsstaaten 32.202 rein batteriebetriebene Pkw neu zugelassen, 46 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dazu kommen 11.554 Fahrzeuge in den EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein sowie Norwegen, auf das allein 10.451 Neuzulassungen (plus 34 Prozent) entfallen.
Das skandinavische Land bleibt damit E-Auto-Hochburg in Europa. Zweitgrößter Markt ist Deutschland mit 8.170 Einheiten (plus 59 Prozent), gefolgt von Frankreich mit 7.082 Fahrzeugen (plus 15 Prozent).
Im gesamten laufenden Jahr wurden EU-weit 65.713 E-Autos neu zugelassen (plus 40 Prozent), EU und EFTA kommen auf 88.286 Einheiten. Trotzdem bleibt die E-Mobilität ein Phänomen der wohlhabenden Staaten; in den neuen Mitgliedsländern kamen im ersten Halbjahr lediglich 2.175 Autos neu auf die Straße.
Weiterhin stärker gefragt als reine E-Autos sind in der EU die Plug-in-Hybridfahrzeuge. Im ersten Halbjahr wurden 77.304 Einheiten neu zugelassen, 51 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der neuen Hybridautos wuchs um 37 Prozent auf 291.584 Fahrzeuge. (SP-X)
Copyright © 1998 - 2021 Sprit+
(Foto: Jan Woitas / ZB / picture-alliance)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

E-Fuels
Uniti schließt Vertrag mit Ineratec
Voraussichtlich ab Ende 2021 oder Anfang 2022 sollen Autofahrer an ausgewählten Tankstellen in Deutschland anteilig synthetische klimaneutrale Dieselkraftstoffe tanken können. + mehr
PSD2-Schnittstelle
Ausnahmegenehmigung vom Notfallmechanismus
Die Bundesanstalt für Finanzaufsicht (BaFin) hat der PSD2-Schnittstelle der Sparkassen-Finanzgruppe die Ausnahmegenehmigung vom Notfallmechanismus erteilt. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen