Q1 Energie

Auch Energiedienstleistungen wie der Handel mit Autostrom gehören zum neuen Bereich.
Neuer Geschäftsbereich Nachhaltige Energien
Der neue Bereich des konzernunabhängigen Energieunternehmens soll ein Zeichen setzen, Expertenwissen konzentrieren sowie ausbauen und somit dazu beitragen, die neuen Geschäftskonzepte agil weiterzuentwickeln.
In den vergangenen Monaten hat Q1 bereits verschiedene klimafreundliche Aktivitäten verstärkt. Neben dem Aufbau eines bundesweiten Schnellladenetzes in 2020 erfolgte im vergangenen August die Inbetriebnahme der Q1 LNG-Tankstelle 24/7 Express in Koblenz. Weitere Schnellladesäulen wie auch LNG-Standorte sollen folgen. Ebenso soll das erfolgreiche Projekt "Klimaneutral Tanken" zeitnah bundesweit ausgerollt werden. Das Projekt ermöglicht Q1 Kunden mit einer Kompensationszahlung von nur 1 Cent pro getanktem Liter Kraftstoff, den individuellen CO2-Ausstoß auszugleichen.
Um die Transformation der Geschäftsmodelle zukunftsgerecht weiterzuentwickeln, bündelt Q1 die klimafreundlichen Aktivitäten in einem neuen Geschäftsbereich "Nachhaltige Energien". Er umfasst die Optimierung der THG-Quoten, das Geschäft mit automotiven Gasen (CNG, LNG, LPG, Wasserstoff), den Handel und das Blending von synthetischen Kraftstoffen sowie Energiedienstleistungen (Handel mit Erdgas & Strom, Autostrom, Photovoltaikanlagen, Energiekostenoptimierung).
Der Geschäftsbereich steht unter der interdisziplinären Führung der Prokuristen Sebastian Herkenhoff und Martin Hoffschröer. Sie bringen Teile ihrer bisherigen Aufgaben in den neuen Bereich "Nachhaltige Energien" ein, führen ihre Aufgaben als Leiter Digitalgeschäft bzw. Leiter Einkauf & Tankläger aber weiter fort. (bg)
Copyright © 1998 - 2021 Sprit+
(Foto: Q1)
Schon gelesen? Die Top-Nachrichten

Mobiles Bezahlen
Neuer Paymentservice von Avia
Mit der Avia-App und der Bezahlfunktion "Payvia" können Kunden direkt an der Zapfsäule bezahlen.+ mehr

E-Mobilität
Aral pulse wird weiter ausgebaut
Bis Jahresende sollen 500 Ladepunkte mit bis zu 350 Kilowatt Ladeleistung an über 120 Aral Tankstellen in Betrieb sein. Das Unternehmen Has to be liefert für den Betrieb und die Verwaltung der Ladeinfrastruktur die Software be.Energised. + mehr
Mehrheit für Verbrenner-Verbot
Europas Großstädter wollen es emissionsfrei
Fast zwei Drittel von Metropolen-Bewohnern in Europa wäre für ein Verkaufsverbot für Benziner und Diesel. In Deutschland kann sich aber höchstens eine knappe Mehrheit dafür begeistern. + mehrzur Startseite
Kommentar verfassen