-- Anzeige --

ZTG-Initiative zum Mindestlohn: Verband fragt, Mitglieder stimmen zu

02.04.2013 13:22 Uhr
Klartext: Jürgen Ziegner (li.), ZTG-Hauptgeschäftsführer, und Ernst Vollmer, ZTG-Vorsitzender, äußern sich zum Mindestlohn für die Tasnkstellenbranche.
Klartext: Jürgen Ziegner (li.), ZTG-Hauptgeschäftsführer, und Ernst Vollmer, ZTG-Vorsitzender, äußern sich zum Mindestlohn für die Tasnkstellenbranche.
© Foto: Patrick Neumann

Die Verbandspitze vom ZTG, Jürgen Ziegner und Ernst Vollmer, stellen die Umfrageergebnisse zum Mindestlohn vor. Und sie erklären, was die Branche für eine Lohnuntergrenze braucht.

-- Anzeige --

Jürgen Ziegner, Geschäftsführer vom Zentralverband des Tankstellengewerbes (ZTG), beschreibt die etwas skurril anmutende Situation so: "Grundsätzlich kann es doch nicht unsere Aufgabe sein, Mindestlöhne für Mitarbeiter zu fordern. Das hätte man von anderer Seite erwarten müssen." Doch beim Arbeitgeberverband ZTG wartete man nicht ab, sondern hat eine Fragebogenaktion zum populären Thema gemacht. Das Ergebnis: 82 Prozent der ZTG-Mitglieder befürworten einen branchenbezogenen Mindestlohn.

Im Interview erklären Ziegner und ZTG-Vorsitzender Ernst Vollmer die Verbandsinitiative, die Umfrageergebnisse und Reaktionen von MÖG. Die Motivation, zu handeln, begründet Vollmer: "Es gibt eine klare Wettbewerbsverzerrung auf Kosten der Mitarbeiter und Pächter." Beiden geht es aber nicht um eine allgemeine Lohnuntergrenze. „Die vom Bundesrat geforderten 8,50 Euro sind in Stuttgart lächerlich und in Schwerin nicht zu bezahlen – und zwar nicht nur von Tankstellen, sondern auch von anderen einzelhandels- oder dienstleistungsbezogenen Branchen", betont Ziegner. Es gehe daher nicht ohne Regionalisierung. Sein Verbandskollege Vollmer weist auf mögliche juristische Folgen hin, die drohen könnten: "Arbeitsrechtsprozesse können mitunter Forderungen nach sich ziehen, die aus Einzelhandesltarifen abgeleitet werden – für uns eine Katastrophe!"

Das ganze Interview mit der ZTG-Verbandspitze steht im tankstellen markt 4/13, der am 5. April erscheint. (pn/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Verkaufsleitung (m/w/d)

Rems-Murr-Kreis & Ostalb

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.