-- Anzeige --

YouGov: So machen Deutsche ihr Auto winterfest

30.09.2014 13:49 Uhr
Auto-winterfest_1180
© Foto: Star

Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Deutschen legen Wert auf freie Sicht und die richtige Bereifung.

-- Anzeige --

Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat aktuell in einer von den Star-Tankstellen in Auftrag gegebenen Umfrage ermittelt, wie die Deutschen ihr Auto winterfest machen. Denn laut dem Merksatz "von O bis O", was so viel heißt wie "von Oktober bis Ostern" und den empfohlenen Zeitraum für Winterreifen markiert, beginnt das Thema die Deutschen aktuell wieder zu bewegen. Auf Platz 1 liegt der Eiskratzer (70 Prozent), dicht gefolgt vom Wechsel von Sommer- auf Winterreifen auf Platz 2 (68 Prozent). An dritter Stelle nennen die Deutschen das Nachfüllen des Frostschutzmittels (67 Prozent). 

Etwas abgeschlagen folgt mit 42 Prozent der Scheibenenteiser. Immerhin 39 Prozent der Deutschen überprüfen den Luftdruck der Reifen sowie ihre Scheibenwischer und 37 Prozent checken den Ölstand beziehungsweise das Datum des letzten Ölwechsels. Die Batterie testet nur ein gutes Drittel der Befragten (35 Prozent), obwohl laut aktueller Pannenstatistiken jede dritte Panne auf die Batterie zurückzuführen ist. Weniger als ein Drittel pflegt die Gummidichtungen (31 Prozent), hat ein Starthilfekabel dabei (29 Prozent) oder kümmert sich um die Bremsen (27 Prozent).

Auf den letzten Plätzen liegen die Reinigung des Unterbodens (18 Prozent) sowie die Durchführung eines Waschprogramms mit Lackschutz (17 Prozent). Nur jeder Zwanzigste hat Schneeketten im Auto (5 Prozent). Bei der Unterbodenreinigung und dem Schutz des Lackes sind die Deutschen wenig ambitioniert.

"Das kann zum Problem werden, denn gerade Streusalz, Frost und Schmutz setzen dem unbehandelten Unterboden, dem Lack aber auch den Dichtungen stark zu", weiß Wieslaw Milkiewicz, Geschäftsführer und Pressesprecher der Tankstellenmarke Star. "Ein hochwertiges Waschprogramm mit Lackschutz und die Pflege des Unterbodens sowie der Türdichtungen ist in jedem Fall zu empfehlen, um Lack, Unterboden und Dichtungsgummi für die kalte Jahreszeit optimal zu schützen", betont Milkiewicz weiter. "Insgesamt fällt uns auch auf, dass jüngere Autobesitzer ihr Fahrzeug weniger intensiv auf den Winter vorbereiten und die kalte Jahreszeit unterschätzen." 

Das spiegeln auch die Umfrageergebnisse wider: Weniger als die Hälfte der Jüngeren (18 bis 24 Jahre) füllt Frostschutzmittel nach (45 Prozent), nur jeder Zehnte hat ein Starthilfekabel dabei und nur drei Prozent gönnen ihrem Auto ein spezielles Waschprogramm mit Lackschutz. Dagegen agieren die Autofahrer in der Gruppe ab 25 Jahren wesentlich vorausschauender: Insbesondere die Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen liegt bei allen Präventivmaßnahmen, um das Auto optimal auf den Winter vorzubereiten, über dem deutschen Durchschnitt (außer beim Thema Schneeketten). Die Autofahrer der Gruppe 55 Jahre und älter sind beim Überprüfen der Batterie mit 45 Prozent am engagiertesten (10 Prozent über dem Durchschnitt). 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.