-- Anzeige --

Wer reicht wem das Wasser?: Gericht entscheidet über Kärcher und Tennant Ende April

08.02.2012 10:10 Uhr
Mit Hochdruck gegen den Konkurrenten: Kärcher will vor Gericht klären lassen, ob Tennant für elekrtisches Wunderwasser werben darf.
Mit Hochdruck gegen den Konkurrenten: Kärcher will vor Gericht klären lassen, ob Tennant für elektrisches Wunderwasser werben darf.
© Foto: Daniel Maurer/ddp

Nun zeichnet sich ein Ende im Wasserstreit zwischen Kärcher und der US-Firma Tennant ab: Am 27. April will das Landesgericht Stuttgart ein Urteil sprechen.

-- Anzeige --

Im Rechtsstreit zwischen dem Reinigungsspezialisten Kärcher und dem US-Konkurrenten Tennant soll am 27. April eine Entscheidung verkündet werden. Das ist das Ergebnis einer Verhandlung vor dem Landgericht Stuttgart am 7. Februar. Kärcher hatte das US-Unternehmen wegen "irreführender Werbung" verklagt. Tennant hatte behauptet, Wasser mittels Strom und der Zugabe von Sauerstoff so zu verändern, dass der Einsatz von Chemikalien bei der Reinigung überflüssig werde. Tennant hat nun bis zum 13. März Zeit, bei Gericht eine neue Stellungnahme zu dem Fall einzureichen. Kärcher kann dann bis zum 3. April erwidern. Das Unternehmen aus baden-württembergischen Winnenden (Rems-Murr-Kreis) hatte sich mit der Klage gegen einen ehemals im Internet erhältlichen Werbeflyer des Konkurrenten Tennant gewehrt. Der behauptet darin, dass seine ec-H2O-Technologie Chemikalien bei der Reinigung überflüssig mache. Kärcher hatte das als "wettbewerbswidrige Werbung" bezeichnet. Die Darstellung entbehre einer wissenschaftlichen Grundlage. Bei Tennant geht man davon aus, dass die Werbung gar nicht irreführend sein könne, da sie sich an Fachleute aus der Gebäudereinigung und nicht an Endverbraucher richte. Diese wüssten, dass sogenannte Scheuersaugmaschinen nur zur ständigen Reinigung, nicht aber zur Grundreinigung geeignet seien. Darüber hinaus sei den Interessenten klar, wie sie starke Reiniger, konzentrierte Reiniger und Allzweckreiniger in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit einzuschätzen hätten. (dpa/kak)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Sprit+ Online ist der Internetdienst für den Tankstellenmarkt und richtet sich an Tankstellenunternehmer, Waschbetriebe, Mineralölgesellschaften und Verbände. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Politik, Shop/Gastro, Tank-/Waschtechnik und alternative Kraftstoffe enthält die Seite ein Branchenverzeichnis. Ergänzt wird das Online-Angebot um betriebswirtschaftliche Führung/Personalien und juristische Angelegenheiten. Relevante Themen wie E-Zigaretten, Energiemanagement und Messen findet man hier ebenso wie Bildergalerien und Videos. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Ein kostenloser Newsletter fasst 2x wöchentlich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Sprit+ ist offizielles Organ der IG Esso.