Die Westfalen Gruppe hat kürzlich mit Freudenberg Sealing Technologies einen langfristigen Vertrag zur Wasserstoff-Kooperation geschlossen. Westfalen liefert nicht nur Gas, sondern baut auch alle notwendigen Anlagen wie Wasserstofftrailer-Stationen oder Rohrleitungs- und Verteilersysteme bis hin zum Point of Use.
Die von Freudenberg Sealing Technologies ab 2023 in München hergestellten Einheiten kommen in Bussen, Lkw oder Schiffen zum Einsatz. In der Brennstoffzelle wird die chemische Energie von
Wasserstoff direkt in Strom umgewandelt, die Fahrzeuge laufen nahezu emissionsfrei. "Damit leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks", berichtet Tobias Umseher,
Director Fuel Cell Industrialization bei Freudenberg Sealing Technologies in München. "Die Flexibilität von Westfalen und ihre maßgeschneiderte kundenspezifische Lösung haben uns überzeugt. Darüber hinaus sprechen wir als mittelständische Familienunternehmen die gleiche Sprache." (bg)
Wasserstoff: Westfalen und Freudenberg Sealing Technologies kooperieren
Westfalen liefert für den Freudenberg-Standort München alle benötigten Gase zur dort geplanten, zukünftigen Brennstoffzellen-Herstellung. Das sind neben Wasserstoff auch Stickstoff, Kohlendioxid und Prüfgase.