Wasserstofftankstellen-Betreiber H2 Mobility Deutschland hat eine Finanzierung seiner Anteilseigner in Höhe von 110 Millionen Euro verkündet. Daimler Truck beteiligt sich als Gesellschafter ebenfalls an der Finanzierungsrunde, deren Mittel in das bestehende Tankstellennetz und den Aufbau neuer Wasserstoffstationen fließen sollen. Mit dabei in Berlin: der Mercedes-Benz GenH2 Truck (Sprit+ berichtete in Ausgabe 1/22). Der Brennstoffzellen-Prototyp ist seit vergangenem Jahr im Testbetrieb auf der Teststrecke und auf öffentlichen Straßen.
Damit wasserstoffbetriebene Lkw schnellstmöglich auf die Straße kommen, sei der zügige Aufbau einer flächendeckenden Tankinfrastruktur in Europa zwingend nötig, so Daimler Truck in einer Pressemitteilung. Dabei seien sowohl privatwirtschaftliche Initiativen wie H2 Mobility aber auch entsprechende Rahmenbedingungen seitens der Politik essentiell. Daimler Truck will bis 2039 in globalen Kernmärkten nur noch Neufahrzeuge anbieten, die im Fahrbetrieb CO2-neutral sind. Dabei verfolgt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge konsequent eine Doppelstrategie bei der Elektrifizierung seines Portfolios sowohl mit batterieelektrischen als auch mit wasserstoffbasierten Antrieben.
Wasserstoff: Daimler Truck beteiligt sich am Ausbau des Tankstellennetzes

Daimler Truck will die flächendeckende Infrastruktur mit Wasserstofftankstellen in Europa ausbauen. Dabei seien sowohl privatwirtschaftliche Initiativen wie H2 Mobility aber auch entsprechende Rahmenbedingungen seitens der Politik essentiell.