Der Anbieter für Sanitärraumausstattung Metsä Tissue hat eine Studie zur Waschraumhygiene in sieben europäischen Ländern durchgeführt. Dabei kam heraus, dass fast jeder zweite Deutsche mit den sanitären Einrichtungen in Tankstellen unzufrieden ist. Neben Deutschen befragte das Unternehmen mindestens je 500 Menschen in Großbritannien, Polen, Finnland, Dänemark, Norwegen und Schweden.
Im Ländervergleich sind die befragten Deutschen mit der Situation in öffentlichen Toiletten am unzufriedensten. Während in Europa 74 Prozent der Befragten mit öffentlichen Waschräumen zufrieden sind, sind es in Deutschland nur 64 Prozent. Am zufriedensten sind sie am Arbeitsplatz (86 Prozent), gefolgt von Restaurants (84 Prozent) und Geschäften/Einzelhandel (59 Prozent). Die geringste Akzeptanz bei dieser Studie erhielten die Waschräume von Tankstellen. Nur 49 Prozent der Befragten gaben an, sehr oder eher zufrieden mit der Situation der Waschräume zu sein.
Als besonders wichtig für eine „ideale Sanitäranlage" wurden folgende Kriterien benannt: 80 Prozent der befragten Deutschen ist Sauberkeit wichtig, 59 Prozent erwarten mehrlagiges Toilettenpapier und 66 Prozent bevorzugen Papierhandtücher.
Als Ergebnis formulierte Metsä Tissue: "Die Nutzer erwarten Waschräume, die sauber sind und gut riechen, das Papier weiß und weich ist, die Spender berührungslos zu bedienen und verbrauchsreduzierend konzipiert sind." (ms)