Die gesetzliche Frauenquote - ein Drittel der Aufsichtsratsposten müssen mit Frauen besetzt sein - gilt ab 2016 voraussichtlich für 108 börsennotierte und voll mitbestimmte Unternehmen. Zusätzlich sollen auch einige Konzerne, die als europäische Aktiengesellschaft (SE) ihren Sitz in Deutschland haben, erfasst werden. Bei einigen Firmen ist eine Zuordnung aber noch nicht abschließend geklärt. Der Deutschen Presse-Agentur liegt eine vorläufige Liste mit 112 betroffenen Unternehmen vor, die derzeit vom Verein "FidAR - Frauen in die Aufsichtsräte" erstellt wird:
Adidas AG Allianz SE Altana AG (unsicher, da Börsennotierung 2010 eingestellt) Amadeus Fire AG Andreae-Noris Zahn AG Audi AG Aurubis AG AXA Konzern AG Axel Springer SE BASF SE BAYER AG Bilfinger SE BMW AG BayWa AG Bechtle AG Beiersdorf AG Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG BLG Logistics Group AG & Co. KG (Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG) Bremer Straßenbahn AG (BSAG) Carl Zeiss Meditec AG Celesio AG Commerzbank AG Continental AG Daimler AG Demag Cranes AG (unsicher, aufgelöst) Deutsche Bank AG Deutsche Lufthansa AG Deutsche Post AG Deutsche Postbank AG Deutsche Telekom AG Deutz AG DMG Mori Seiki AG (ehem. Gildemeister AG) Drägerwerk AG & Co. KGaA Dürr AG ElringKlinger AG E.ON SE EnBW Energie Baden-Württemberg AG EPCOS AG Ergo Versicherungsgruppe AG Essanelle Hair Group AG Evonik Industries AG Fielmann AG Fraport AG freenet AG Fresenius SE & Co. KGaA GEA Group AG Generali Deutschland Holding AG Gerresheimer AG Grammer AG Hamburger Hafen und Logistik AG HeidelbergCement AG Heidelberger Druckmaschinen AG Henkel AG & Co. KGaA HOCHTIEF AG Homag Group AG HORNBACH-Baumarkt-AG Hugo Boss AG Infineon Technologies AG Jenoptik AG Jungheinrich AG K + S AG Kion Group AG Koenig & Bauer AG Krones AG KSB AG KUKA AG Landesbank Berlin AG LANXESS AG Leoni AG Linde AG Mainova AG MAN SE Maternus-Kliniken AG MediClin AG Merck KGaA METRO AG MTU Aero Engines AG Münchener Rück AG MVV Energie AG Nürnberger Beteiligungs-AG Oldenburgische Landesbank AG OSRAM Licht AG Paul Hartmann AG Rheinmetall AG Rhön-Klinikum AG Rolls-Royce Power Systems AG (unsicher,nicht börsennotiert) RWE AG Sanacorp Pharmaholding AG SAP SE Sartorius AG Schuler AG SGL Carbon SE Siemens AG SMA Solar Technology AG Software AG Strabag AG Südzucker AG Symrise AG Talanx AG telegate AG ThyssenKrupp AG TUI AG üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG Villeroy & Boch AG Volkswagen AG Wacker Chemie AG Wasgau Produktions & Handels AG Wncor Nixdorf AG WMF AG Wüstenrot & Württembergische AG
(dpa/beg)