Deutschland und die Schweiz wollen ihre Zusammenarbeit auf dem Energiesektor ausbauen. Bislang sei die grenzüberschreitende Kooperation noch ungenügend, sagte die eidgenössische Energieministerin Doris Leuthard am Donnerstag in Berlin. Dort war sie zuvor mit Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) zusammengetroffen.
Durch den massiven Ausbau von Wind- und Sonnenenergie musste Deutschland im vergangenen Jahr teilweise Strom an Nachbarländer wie die Schweiz verschenken, damit das Netz nicht kollabiert. Leuthard sagte, für die Schweiz sei dies "Fluch und Segen zugleich". Bei der Förderung der erneuerbaren Energien wolle die Schweiz einen ungebremsten Anstieg der Strompreise vermeiden. "Wir möchten nicht dieselben Fehler begehen wie Deutschland", fügte sie hinzu. (dpa/beg)
Verschenkter Strom: Schweiz will deutsche Fehler bei der Energiewende vermeiden

Durch den massiven Ausbau von Wind- und Sonnenenergie musste Deutschland im vergangenen Jahr teilweise Strom an Nachbarländer wie die Schweiz verschenken, damit das Netz nicht kollabiert.